Forum Kinder:rechte
(WH) Kinder beteiligen sich in ihrer Gemeinde- im Gespräch mit der Grazer Kinderparlamentarierin Mina
Sendetermin 08.03.2023 15:00 bis 16:00
Kinder beteiligen sich in ihrer Gemeinde- im Gespräch mit der Grazer Kinderparlamentarierin Mina
Wie ist Mitbestimmung von Kindern in Gemeinden in Österreich gesetzlich verankert?
Wie sieht Mitbestimmung im KinderParlament Graz aus?
Heute erklärt uns Mina Snoussi, Kinderparlamentarierin in Graz sowie aktuelle Vize-Kinderbürgermeisterin, was im KinderParlament passiert und berichtet über ihre Themen und Anliegen.
Wir diskutieren über Cyber Mobbing, Grünflächen in der Stadt und Unterstützung durch Erwachsene bei Schwierigkeiten von Kindern und vieles mehr!
Alle in Graz lebenden Kinder zwischen 6-14 Jahren sind herzlich zur Wahl der neuen Kinderbürgermeisterin und des neuen Kinderbürgermeisters eingeladen.
Weiterführende Links:
-KinderParlament Graz: www.kinderparlament.at
-Wahl der Kinderbürgermeister:innen: www.kinderbuero.at/kinderparlaments-wahl/kinderparlamentswahl-2023/
-Steiermärkisches Volksrechtegesetz, §180a, Beteiligung von Kindern und Jugendlichen: www.ris.bka.gv.at/NormDokument.wxe?Abfrage=LrStmk&Gesetzesnummer=20000542&Artikel=&Paragraf=180a&Anlage=&Uebergangsrecht=
-Kinderrechtskonvention: unicef.at/kinderrechte-oesterreich/kinderrechte/
-Bundesverfassungsgesetz über die Rechte der Kinder (BVG Kinderrechte): www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20007136
Lieder aus der Sendung:
Bolzplatz - Cafe Unterzuckert
Bla Bla Bla - D!E GÄNG
Lautstark für die Kinderrechte - KiJa Band
Hallo, ich bins! - Musikschule Trofaich, Kinderrechte Songcontest 2021

Information zur Sendereihe
Dialoge mit Kindern und Erwachsenen. Kritisch, politisch, empathisch.
Es braucht mehr Plattformen für Kinderstimmen! Mit dieser Hauptmotivation haben wir, das sind Katja Hausleitner und Romana Rossegger vom Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14, aus einem Interesse für das Medium Radio heraus beschlossen, ein eigenes Sendungsformat zu entwickeln.
Wir möchten mit unserer Sendung einen Diskussionsraum schaffen, in dem gesellschaftspolitische Themen und die Umsetzung der Kinderrechte in Bezug auf die gebaute Umgebung diskutiert und ausverhandelt werden können.
In der Sendung können Kinder ihre Perspektive, ihre Anliegen und ihre Erfahrungen hörbar in die Gesellschaft bringen und auch in Dialog treten. Gespräche mit Expert:innen und Akteur:innen, Mitschnitte aus dem Stadtleben sowie Beiträge aus der Kinderrechte-Lobbyarbeit und vieles mehr werden Inhalt der Sendung sein.
Das Forum Kinder:rechte soll zudem eine Plattform sein, wo sich Kinder und Erwachsenen auf Augenhöhe treffen und ein intergenerativer Austausch zum Thema Kinderrechte ermöglicht und gefördert wird. Nicht aneinander vorbei, sondern miteinander, ist das Motto!
Katja Hausleitner
Email: radio@kinderbuero.at
Website: https://www.kinderbuero.at/