debating.society
#25 Solidarisch gegen Klassismus – mit Brigitte Theißl und Francis Seeck
Sendetermin 18.03.2023 14:00 bis 15:00
Klasse ist wieder Thema! Während marxistische Theoretiker*innen Klassentheorien weiterhin als wichtiges Werkzeug für die Analyse des Kapitalismus begreifen (vgl. D.S #15 und #19), wird auch der Begriff Klassismus seit zehn Jahren intensiv diskutiert. Klassismus bezeichnet die Diskriminierung aufgrund von Klassenherkunft oder Klassenzugehörigkeit. Klassismus richtet sich gegen Menschen aus der Armuts- oder Arbeiter*innenklasse, zum Beispiel gegen einkommensarme, erwerbslose oder wohnungslose Menschen oder gegen Arbeiter*innenkinder. Klassismus hat Auswirkungen auf die Lebenserwartung und begrenzt den Zugang zu Wohnraum, Bildungsabschlüssen, Gesundheitsversorgung, Macht, Teilhabe, Anerkennung und Geld. Der Fokus des Sammelbands liegt auf gelebten Strategien gegen Klassismus in politischen Zusammenhängen und Bildungseinrichtungen und macht die Verwobenheit von Klasse mit Rassismus und Sexismus deutlich.
https://unrast-verlag.de/produkt/solidarisch-gegen-klassismus-organisieren-intervenieren-umverteilen/
Brigitte Theißl ist Redakteurin beim feministischen Magazin an.schläge. Ihre Schwerpunktthemen sind unter anderem Queerfeminismus und Klassismus. 2020 veröffentlichte sie gemeinsam mit Betina Aumair "Klassenreise. Wie die soziale Herkunft unser Leben prägt".
Francis Seeck ist Autorin, politische Bildnerin und Wissenschafterin und arbeitet zu den Themen Klassismus, soziale Ungleichheit und geschlechtliche Vielfalt. 2017 erschien von Francis die Studie "Recht auf Trauer. Bestattungen aus machtkritischer Perspektive" bei edition assemblage.
Diese debating.society fand am 5.5.2021 statt.
Information zur Sendereihe
"Die debating.society präsentiert jeden ersten Mittwoch des Monats ein Buch, das sich der kritischen und emanzipatorischen Auseinandersetzung mit den herrschenden Verhältnissen widmet. Dabei werden Themen aufgegriffen, die gerade die tagespolitische Auseinandersetzung bestimmen, aber es wird auch Raum geschaffen für Themen die gerade nicht „bewegen“. Neben der Präsentation der Bücher will die debating.society aber vor allem eines: Debatte!"
Auf Radio Helsinki senden wir alle verfügbaren Vorträge in chronologischer Reihenfolge. Danke an die Kuratoren Markus Gönitzer und Leo Kühberger für die Mitschnitte!
Bei Vorträgen, die länger als eine Stunde dauern, beginnen wir etwas früher oder überziehen etwas. Alle Termine auf helsinki.at.
Programmrat
Website: https://forumstadtpark.at/de/fokus/debating-society