debating.society
#35 Silvia Schultermandl, Si Sophie Pages Whybrew: Affective Worldmaking
Sendetermin 29.04.2023 14:00 bis 15:00
Was macht eine Öffentlichkeit aus, was bestimmt dominante Diskurse und auf welche Weise können alternative Erzählungen Gegenöffentlichkeiten herstellen? Dieser Band versammelt Texte zur Affekt- und Erzähltheorie mit einem Schwerpunkt auf Gender und Sexualität. Die Texte gehen der Macht des Erzählens in Literatur, Film, Kunst, Performance und Massenmedien nach. Indem sie theoretische, literarische und analytische Texte miteinander verbinden, versuchen die Autor:innen methodische Impulse zu geben und reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen der Affekttheorie in den Kulturwissenschaften.
Silvia Schultermandl, Jana Aresin, Si Sophie Pages Whybrew, Dijana Simić (Hg.in): Affective Worldmaking. Narrative Counterpublics of Gender and Sexuality, Bielefeld 2022. (trancript Verlag)
Information zur Sendereihe
"Die debating.society präsentiert jeden ersten Mittwoch des Monats ein Buch, das sich der kritischen und emanzipatorischen Auseinandersetzung mit den herrschenden Verhältnissen widmet. Dabei werden Themen aufgegriffen, die gerade die tagespolitische Auseinandersetzung bestimmen, aber es wird auch Raum geschaffen für Themen die gerade nicht „bewegen“. Neben der Präsentation der Bücher will die debating.society aber vor allem eines: Debatte!"
Auf Radio Helsinki senden wir alle verfügbaren Vorträge in chronologischer Reihenfolge. Danke an die Kuratoren Markus Gönitzer und Leo Kühberger für die Mitschnitte!
Bei Vorträgen, die länger als eine Stunde dauern, beginnen wir etwas früher oder überziehen etwas. Alle Termine auf helsinki.at.
Programmrat
Website: https://forumstadtpark.at/de/fokus/debating-society