Medienzirkus
#26 Gender Gap im Gaming Teil 1 – mit Anna Eder und Markus Meschik
Sendetermin 27.01.2023 17:00 bis 17:30
Warum ist es so, dass sich Mädchen* nicht als Zockerinnen sehen, obwohl sie sehr wohl digitale Spiele konsumieren? Warum ist das Gaming auf digitalen Geräten männlich konnotiert sowie dominiert?
Rosa und Wolfgang haben in dieser Folge vom Medienzirkus zwei Gaming-Expert*innen zum Gespräch eingeladen: Anna Eder und Markus Meschik. Anna forscht und lehrt an der PH Salzburg, Markus forscht zum Thema Gaming und leitet die Fachstelle Enter in Graz.
Mit ihnen werden die beiden Moderator:innen über diese Themen – und auch mehr – sprechen und versuchen, Antworten und Erklärungsansätze zu Gender und Gaming zu finden.
Diesmal ist die Sendung zweigeteilt. Den zweiten Teil zum Thema „Gender Gap im Gaming“ hört ihr im Medienzirkus #27.
Eure Empfehlungen, Fragen und Tipps könnt ihr gerne wie immer an medienzirkus@o94.at schicken! Vielen Dank!
Links zur Sendung:
Informationen zu Anna Eder: https://www.phsalzburg.at/visitenkarte/anna-maria-eder-ba-ma
Informationen zu Markus Meschik: https://www.fachstelle-enter.at/
KIM-Studie 2020 (D) – Kindheit, Internet Medien – Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger: https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/KIM/2020/KIM-Studie2020_WEB_final.pdf
JIM-Studie 2022 (D) – Jugend, Information, Medien – Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger: https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2022/JIM_2022_Web_final.pdf
Tomb Raider feat. Lara Croft (Hersteller-Website): https://tombraiderblog.square-enix-games.com/en-us/motp/
Pädagogische Tipps zu einem Tomb Raider-Teil: https://www.spieleratgeber-nrw.de/Test.4710.de.1.html
Information zur Sendereihe
Der Medienzirkus beinhaltet das ganze Trara, das Medien so mit sich bringen. Das bedeutet Spaß, jonglieren mit vielen verschiedenen Bällen, aber auch kunstvollen Umgang mit Schwierigkeiten und Gefahren. Die Medienpädagog:innen Rosa Danner und Wolfgang Pospischill sprechen über Themen rund um analoge und digitale Medien, die sie beruflich und im eigenen Familienalltag beschäftigen. Sie geben die Manege frei für allerlei Direktor:innen, Clowns, Raubtiere und Seiltänzer:innen. Expert:innen und Hörer:innen kommen zu Wort. Gemeinsam werden neue Dinge entdeckt, um einen kompetenten, kreativen und selbstbewussten Umgang mit Medien zu fördern. Wir sind mitten im digitalen Wandel und wollen versuchen miteinander die Herausforderungen zu meistern!
Was bewegt Erwachsene und was Kinder bzw. Jugendliche im Umgang mit Medien? Warum sind bestimmte Dinge besonders faszinierend und beliebt? Wo lauern Gefahren? Wie gehen unterschiedliche Familien mit Medien um? Wie verbringen jung und alt gemeinsam eine gute Zeit mit Medien?
Am liebsten präsentieren Rosa und Wolfgang Positives aus dem Alltag für den Alltag. Manchmal geht es um Probleme und ums Scheitern sowie darum, neue Wege zu finden. Dabei begegnen ihnen verschiedene Zugänge je nach Lebenskonzept und Werthaltung. Gleichzeitig werfen sie einen einen Blick auf gesamtgesellschaftlich relevante Diskurse rund um Medien.
Der Medienzirkus auf Instagram und Facebook.
Eine Sendungsübernahme von Orange 94.0 (Wien)
Programmrat
Email: medienzirkus@o94.at
Website: https://www.medienzirkus.at/