VON UNTEN im Gespräch

WH: „Es sind die Nachkommen der Täter:innen, die sich um das öffentliche Gedenken bemühen sollten“ - Tag der Befreiung am 8. Mai

Sendetermin 09.05.2023 12:00 bis 13:00
F P S de
Nachrichten/Info


Am 8. Mai 1945 hat die deutsche Wehrmacht endgültig kapituliert. Zu diesem Zeitpunkt hat der zweite Weltkrieg 60 Millionen Opfer gefordert.
Zum heutigen Tag der Befreiung senden wir eine Sondersendung, die aus mehreren Teilen besteht.

Zuerst hört ihr Ausschnitte der Festrede die von Vladimir Vertlib am 6. Mai bei der Veranstaltung „Zukunft braucht Erinnerung“ gehalten wurde.
Die Veranstaltung war eine Kooperation der Organisationen „Zukunft braucht Erinnerung“ und erinnern.at Steiermark.

Danach senden wir Ausschnitte eines Stolpersteinspaziergangs der im März stattgefunden hat und speziell weiblichen Opfern des Nationalsozialismus gewidmet war.
Daniela Grabe und Felicitas Fröhlich führten durch den Nachmittag.
Mehr Infos zu Stolpersteinverlegungen findet ihr auf der Seite des Vereins für Gedenkkultur.

Am Ende hört ihr eine Lesung aus historischen Texten die von Heimo Halbrainer und Erich Hackl zusammengestellt und von Erich Hackl und Ninja Reichert vorgetragen wurden.



Musik: Lothar Lässer, Stefan Heckel mit Erich Oscar Hütter und Daniel Doujenis, Irina Karamarkovic & Denovaire

Bild: Sebastian Philipp, Mauthausen Komitee

 

Information zur Sendereihe

VON UNTEN im Gespräch
Ausführliche Interviews und Gespräche


Interviews und Gespräche der VON UNTEN-Redaktion und von Sendungsmachenden von Radio Helsinki sowie aus den Freien Radios.

Die VON UNTEN im Gespräch-Sendungen zum Nachhören/als Podcasts.

 

VON UNTEN-Redaktion
Email: vonunten@helsinki.at


Teile diese Seite!