debating.society

#24 Die Welt nach Corona. Mit Natascha Strobl und Lukas Oberndorfer

Sendetermin 11.03.2023 14:00 bis 15:00
F P S de
Talk/Diskurs


Von den Risiken des Kapitalismus, den Nebenwirkungen des Ausnahmezustands und der kommenden Gesellschaft.
Mit Natascha Strobl und Lukas Oberndorfer
Eine Aufnahme vom 2. März 2021

Auch im Jahr zwei der Corona-Pandemie bestimmt das Virus, das inzwischen über 1,5 Millionen Menschen das Leben gekostet hat, in weiten Teilen der Welt die gesellschaftliche Realität. Nicht weniger gravierend ist die von den Lockdowns ausgelöste Weltwirtschaftskrise. Der Sammelband "Die Welt nach Corona" versammelt plurale Perspektiven renommierter Wissenschafter*innen auf wichtige Facetten der Corona Krise. Die mehr als fünfzig Beiträge legen dabei ein besonderes Augenmerk darauf, wie die Pandemie und ihre politische Bearbeitung Audruck des globalen Kapitalismus und autoritärer Krisenlösungen sind, sich aber zugleich emanzipatorische Lichtblicke in dieser dystopischen Konstellation finden lassen, denn eines ist sicher: Die Welt nach Corona wird sich tiefgreifend verändert haben.

Nach der Vorstellung der Beiträge von Natascha Strobl, die sich mit den rechtsextremen Antworten auf die Krise beschäftigt hat, und Lukas Oberndorfer, der den "grünen" Aufbauplan der Europäischen Union einer Kritik unterzogen hat, werden wir im Rahmen der Veranstaltung auch solidarische Krisenantworten diskutieren.

https://www.bertz-fischer.de/weltnachcorona

Lukas Oberndorfer arbeitet als Publizist und Wissenschafter in Wien, u.a. zur autoritären Wende auf EU Ebene. Er ist Redaktionsmitglied der Monatszeitung Tagebuch und des Onlineblogs Mosaik.

Natascha Strobl lebt als Autorin, Bloggerin und Politikwissenschafterin in Wien. Ihre Kommentare zur österreichischen Innenpolitik erfreuen sich einer breiten Leser*innenschaft. Sie forscht und publiziert zum Thema Rechtsextremismus.

Information zur Sendereihe

debating.society
Das gesellschaftspolitische Debattenformat im Forum Stadtpark


"Die debating.society präsentiert jeden ersten Mittwoch des Monats ein Buch, das sich der kritischen und emanzipatorischen Auseinandersetzung mit den herrschenden Verhältnissen widmet. Dabei werden Themen aufgegriffen, die gerade die tagespolitische Auseinandersetzung bestimmen, aber es wird auch Raum geschaffen für Themen die gerade nicht „bewegen“. Neben der Präsentation der Bücher will die debating.society aber vor allem eines: Debatte!"

Auf Radio Helsinki senden wir alle verfügbaren Vorträge in chronologischer Reihenfolge. Danke an die Kuratoren Markus Gönitzer und Leo Kühberger für die Mitschnitte!

Bei Vorträgen, die länger als eine Stunde dauern, beginnen wir etwas früher oder überziehen etwas. Alle Termine auf helsinki.at.

Programmrat
Website: https://forumstadtpark.at/de/fokus/debating-society


Teile diese Seite!