debating.society

WH: #20: mit Raul Zelik: Über politische Monster und einen grünen Sozialismus

Sendetermin 02.03.2023 06:20 bis 07:30
F P S de
Talk/Diskurs

 
Wir Untoten des Kapitals

Über politische Monster und einen grünen Sozialismus, Frankfurt/Main 2020. (Suhrkamp Verlag)
Mit Raul Zelik
 
Das Untote scheint sich unserer Gesellschaft zu bemächtigen – "seelenlose Städte", ein Wirtschaftsmodell das das gutes Leben eher zerstört als es zu ermöglichen, und die Rückkehr der faschistischen Monster. Raul Zelik geht der Frage nach, wie diese Entwicklungen zusammenhängen und wie sie sich aufhalten lassen. Bei dieser Suche wendet er sich einer weiteren Untoten zu, die einfach nicht bereit ist zu sterben: der sozialistischen Idee. Ohne einer Stärkung des Gemeineigentums, werden weder der ökologische Kollaps noch der drohende Sturz in den Autoritarismus zu verhindern sein. Die vielfältige Krise bedarf eines großen emanzipatorischen Gegenentwurfs. Zelik skizziert, worin ein sozialistisches Projekt bestehen muss und woher die gesellschaftliche Macht kommen soll und kann, um eine derartige Transformation umzusetzen.
"Wer sich Gesellschaftskritik zumuten will, die über Kirchentagsprosa, Elektroautoprämie und Quotenforderungen für Aufsichtsräte hinausgeht, sollte unbedingt Raul Zelik lesen." Martin Eimermacher, DIE ZEIT
 
Raul Zelik, 1968, ist Schriftsteller und Politikwissenschaftler und lebt in Berlin. Bis 2013 hatte er eine Professur für internationale Politik an der Universidad Nacional de Colombia inne. Neben seinen Büchern zu Sozialen Bewegungen, Lateinamerika und Spanien, hat er auch mehrere Romane veröffentlicht.
 
Podcast Bonus: Raul Zelik: "Berliner Verhältnisse"
Zum Anlass der Lesung aus seinem Roman Berliner Verhältnisse. Ein Unterschichtenroman (München 2005) war Raul Zelik zu Gast im Studio von Radio Helsinki. Eingangs ging es um die Frage, warum er schreibt, welche Geschichten er erzählen möchte, im Anschluss daran um seine Rolle als politischer Autor im deutschen Literaturbetrieb, um schlußendlich zu seinem (damals) letzten Roman zu gelangen.

Information zur Sendereihe

debating.society
Das gesellschaftspolitische Debattenformat im Forum Stadtpark


"Die debating.society präsentiert jeden ersten Mittwoch des Monats ein Buch, das sich der kritischen und emanzipatorischen Auseinandersetzung mit den herrschenden Verhältnissen widmet. Dabei werden Themen aufgegriffen, die gerade die tagespolitische Auseinandersetzung bestimmen, aber es wird auch Raum geschaffen für Themen die gerade nicht „bewegen“. Neben der Präsentation der Bücher will die debating.society aber vor allem eines: Debatte!"

Auf Radio Helsinki senden wir alle verfügbaren Vorträge in chronologischer Reihenfolge. Danke an die Kuratoren Markus Gönitzer und Leo Kühberger für die Mitschnitte!

Bei Vorträgen, die länger als eine Stunde dauern, beginnen wir etwas früher oder überziehen etwas. Alle Termine auf helsinki.at.

Programmrat
Website: https://forumstadtpark.at/de/fokus/debating-society


Teile diese Seite!