debating.society

#31 Das (uneingelöste) Versprechen von Bildung (Wh.)

Sendetermin 18.05.2023 06:25 bis 07:30
F P S de
Talk/Diskurs


Bildung wird gerne zum Allheilmittel gegen soziale Probleme stilisiert. Ein Versprechen, das die neue Ausgabe des schulheft kritisch in den Blick nimmt. Trotzdem: Das Scheitern des Bildungssystems, sozialer Ungleichheit entgegenzuwirken, ist nicht alternativlos. Schule muss nicht ein Ort der Ohnmacht und des Rassismus sein und Basisbildung kann ein kritischerer Ort als die Hochschule sein. Aber solange es Flüchtlingslager wie Moria, Deutschförderklassen, Anti-Migrant:innen-Gesetze, Extremismus, ungleiche Genderverhältnisse und neoliberale Pädagogisierung gibt, bleibt das Versprechen der Bildung unvollständig.

Das schulheft wurde, getragen von der Aufbruchsstimmung der 68er-Bewegung, 1976 als ein kritisch pädagogisches Forum, das Theorie und Praxis verzahnt, gegründet und erscheint vierteljährlich im Studienverlag.

Link zum Buch

Iris Mendel ist schulheft-Redakteurin, Philosophin und Sozialwissenschaftlerin sowie Lehrerin für die Fächer Deutsch und Psychologie/Philosophie. Ihre Arbeitsbereiche sind Wissensproduktion und soziale Ungleichheit, kritische Wissenschaftsbildung, geschlechterreflektierte Pädagogik und feministische Theorien.

Jan Niggemann ist Erziehungswissenschaftler und lehrt an der Uni Graz. Er arbeitet als politischer Bildner zu Autorität und Autoritarismus, zu Hegemonie, Emotionen/Affekten, Klassismus und Bildung.

Angela Huber-Stuhlpfarrer arbeitet als Schulärztin in Graz.

Information zur Sendereihe

debating.society
Das gesellschaftspolitische Debattenformat im Forum Stadtpark


"Die debating.society präsentiert jeden ersten Mittwoch des Monats ein Buch, das sich der kritischen und emanzipatorischen Auseinandersetzung mit den herrschenden Verhältnissen widmet. Dabei werden Themen aufgegriffen, die gerade die tagespolitische Auseinandersetzung bestimmen, aber es wird auch Raum geschaffen für Themen die gerade nicht „bewegen“. Neben der Präsentation der Bücher will die debating.society aber vor allem eines: Debatte!"

Auf Radio Helsinki senden wir alle verfügbaren Vorträge in chronologischer Reihenfolge. Danke an die Kuratoren Markus Gönitzer und Leo Kühberger für die Mitschnitte!

Bei Vorträgen, die länger als eine Stunde dauern, beginnen wir etwas früher oder überziehen etwas. Alle Termine auf helsinki.at.

Programmrat
Website: https://forumstadtpark.at/de/fokus/debating-society


Teile diese Seite!