debating.society
WH: #36 Raul Sanchez Cedillo - This war does not end in Ukraine
Sendetermin 25.05.2023 05:30 bis 07:30
Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts ist die Ukraine unaufhörlichen Verwüstungen ausgesetzt: Krieg, Faschismus, Antisemitismus, Stalinismus, Ausbeutung, atomare Verseuchung und Armut. Durch den Angriffskrieg erfährt diese Leidensgeschichte seit dem Februar 2022 eine grausame Fortschreibung, die globale Auswirkungen hat. Sánchez Cedillo zeigt historisch, geografisch und begrifflich die Beziehungen zwischen dem modernen Krieg, Imperien, Subjektivierungen und deren Maschinen auf. Damit wird auch das neoliberale und neuropolitische, rassistische, misogyne und LGBTIQ-feindliche Gerüst demontiert, das das Kriegsregime und sein kapitalistisches Kommando insgesamt stützt. Weder utopisch noch voluntaristisch: Von sozialen Erfindungen ausgehend, die eine politische Perspektive erst ermöglichen, plädiert er für eine Ökologie des Gemeinsamen, für neue Institutionen einer demokratischen Gegenmacht, für einen konstituierenden Frieden, und macht Vorschläge für eine emanzipatorische Politik in Zeiten der allgegenwärtigen Militarisierung und der damit einhergehenden propagandistischen Vereinfachungen.
Die Vortragssprache ist Englisch.
Raúl Sánchez Cedillo lebt in Madrid. In seiner Arbeit verbindet er Forschung und Aktivismus, von der Bewegung der Insumisos in den 1990er Jahren über die besetzten sozialen Zentren und die globalisierungskritische Bewegung bis zur 15M-Bewegung. Er ist einer der Gründer der Universidad Nómada und bei fundaciondeloscomunes.net beteiligt.
Raúl Sánchez Cedillo: Dieser Krieg endet nicht in der Ukraine. Argumente für einen konstituierenden Frieden, Wien 2023. (transversal texts)
Information zur Sendereihe
"Die debating.society präsentiert jeden ersten Mittwoch des Monats ein Buch, das sich der kritischen und emanzipatorischen Auseinandersetzung mit den herrschenden Verhältnissen widmet. Dabei werden Themen aufgegriffen, die gerade die tagespolitische Auseinandersetzung bestimmen, aber es wird auch Raum geschaffen für Themen die gerade nicht „bewegen“. Neben der Präsentation der Bücher will die debating.society aber vor allem eines: Debatte!"
Auf Radio Helsinki senden wir alle verfügbaren Vorträge in chronologischer Reihenfolge. Danke an die Kuratoren Markus Gönitzer und Leo Kühberger für die Mitschnitte!
Bei Vorträgen, die länger als eine Stunde dauern, beginnen wir etwas früher oder überziehen etwas. Alle Termine auf helsinki.at.
Programmrat
Website: https://forumstadtpark.at/de/fokus/debating-society