Soundnockerl
Podiumsdiskussion: Popmusik & Populismus im Wahlkampf
Sendetermin 28.11.2024 10:00 bis 11:00Podiumsdiskussion:
Popmusik & Populismus im Wahlkampf
Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihr Recht: ein interdisziplinärer Dialog.
Moderation: Antonia Bruneder, Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft Universität Graz
André Doehring, Institut für Jazz- und Popularmusikforschung Kunstuniversität Graz
Thomas Petritsch, Gründer und Frontman Granada
Hedwig Unger, Zentrum für Hochschulrecht und Hochschulgovernance Universität Graz
-
Die Universität Graz hat sich mit der Forschungsfrage “Pop und Populismus” auseinandergesetzt, um die Verbindung zwischen Popmusik und populistischen Bewegungen im Wahlkampf zu untersuchen.
Welche Auswirkungen hat die Verwendung von Musik in der politischen Szene, wie verwenden populistische Parteien wie z.b die FPÖ dies zu ihren Vorteil.
-
Vielen Dank an Antonia und ihr Team für den Mitschnitt!
Sendegestaltung: Luca Unger
Information zur Sendereihe
In der Sendung der Radio Helsinki Musikredaktion schärfen wir unser Gehör für die vielseitige heimische Musikszene. Mit einem Fokus auf subkulturelle Klängen durchqueren wir verschiedene Genres und laden ein, mit offenen Ohren hinzuhören.
Wir präsentieren exklusive Interviews, mitreißende Konzertmitschnitte und eine breite Palette lokaler Talente – von Indie bis Elektro, von Folk bis HipHop, und von neuer Musik bis Punk. Unsere Sendung bringt dir die lokale Szene näher und öffnet gleichzeitig Türen zu globalen Klangwelten.
Aber nicht nur heimische Musik findet hier ihren Platz, sondern auch alles, was die stetig wachsende Musikredaktion inspiriert. Schalte ein, um mit uns die subkulturelle Vielfalt unserer Stadt und darüber hinaus zu entdecken und begib dich mit uns auf eine akustische Reise durch die musikalische Welt von heute und morgen.