aus den freien radios
8:00 radio matraca - desde berlín8:20 Rauschangriff & Pflasterfahndung9:25 Globale Dialoge -
Sendetermin 29.11.2010 08:00 bis 10:30radio matraca - desde berlín
De sarrazines y sarracenos
mehr
8:20
Rauschangriff & Pflasterfahndung - Proton (Vorarlberg)
In dieser Ausgabe der Radiosendung um das Themengebiet Rausch, Drogen, Sucht und Suchthilfe hören Sie einen Vortrag von Dr. Thomas Pietschmann, Mitglied der UNODC (United Nations Office On Drugs and Crime), welcher anlässlich der Tagung "Überleben in Drogenszenen" am 15.11.2010 in Nürnberg gehalten wurde. Das Thema des Vortrages lautet: "Drogentrends - Trenddrogen, Drogen global und regional" und gibt einen Überblick über die weltweite Situation im Bereich der illegalisierten Drogen.
podcast
9:25
Globale Dialoge - Women on Air - Orange 94.0
Europa als Agent organisierter Schlepperei
?Lek? Junya Yimprasert im Gespräch mit Women on Air Die europäische Nahrungsmittelindustrie funktioniert nur durch billige migrantische Arbeitskräfte, z. B. aus Thailand. Woman on Air Kathrin Pelzer (Frauensolidarität) sprach mit der thailändischen Menschenrechtsaktivistin ?Lek? Junya Yimprasert über die Mechanismen der Rekrutierung thailändischer LandarbeiterInnen für die europäische Nahrungsmittelindustrie: Welche Rolle spielen dabei einzelne europäische Mitgliedsstaaten? Warum treiben diese Aktivitäten ganze Familien und Communities in Thailand in den Ruin? Darauf antwortet die politisch engagierte Aktivistin, die aufgrund ihrer Nachforschungen Initiatorin der ersten ?Migrant Workers Union? in Thailand ist und Videos und Kurzfilme zu diesem Thema erstellt hat (download unter www.frauensolidaritaet.org ab Ende August). Musik: Feministische, asiatische und solidarische Klänge Sendungsgestaltung: Kathrin Pelzer (Frauensolidarität, www.frauensolidaritaet.org)
podcast
Information zur Sendereihe
eine subjektive auswahl von beiträgen, die in anderen freien radios entstanden sind, meist von freie-radios.net oder aus dem cultural broadcasting archive. teilweise mit frühstücksmusik. hin und wieder eigene beiträge.