Trans*genderradio
Graue Tage – Zeit zum Einkuscheln und Geschichten Hören
Sendetermin 08.12.2024 11:00 bis 12:00
Graue Tage – Zeit zum Einkuscheln und Geschichten Hören. Wir überspielen unsere eingeschränkten Produktionskapazitäten mit einer Lesung – anknüpfend an unsere letzten Sendungen und das Thema trans* in der DDR. Gelesen werden ausschnitte aus dem autobiografischen Roman „Grenzgänge: Sozialismus aus der Froschperspektive betrachtet auch: aus dem Leben eines real existierenden Taugenichts“ von Judith Hodosi. Den Beitrag verdanken wir dem Podcast „Theirstory – Their Art“ (https://www.trans-inter-aktiv.org/#coop bzw. https://radiocorax.de/theirstory-their-art-eine-transinterenbytastische-sendung/). Vielen Dank dafür.
Musikalisch gerahmt wird die Sendung von:
Various Artists – Bachelorette
Various Artists – Human Behaviour,
beide vom Album „Bjoerk in Jazz – A Jazz Tribute To Bjoerk“.
Information zur Sendereihe
Das Thema "Transgender" bildet einen eigenständigen Bereich innerhalb des queeren Spektrums und gewinnt in den Medien zunehmend an Bedeutung. Auch auf kulturellen Veranstaltungen und in der Wissenschaft wächst die Präsenz des Themas. Transgenderradio ist wohl das einzige Magazin seiner Art in der deutschen Radiolandschaft und versucht diese Medienlücke zu schließen. In den Sendungen gibt es Interviews, Porträts, Berichte, Features und Lesungen. Das Themenspektrum umfasst die Bereiche Gesellschaftspolitik, Kultur, Wissenschaft, Recht und Erlebnisberichte.
Trans*genderradio war eine Sendungsübernahme von ALEX Offener Kanal Berlin. Seit 2017 läuft das Trans*genderradio auf PI Radio, dem Freien Radio in Berlin.
Sendungen zum Nachhören: https://www.mixcloud.com/radioaktivist_innen/