Forum Kinder:rechte
(WH) Kinderrechte als Chance und Auftrag im Klimaschutz
Sendetermin 21.02.2024 15:00 bis 16:00Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz (COP28) tagten am 21. November 2023 im vollbesetzten Saal des Wiener Volkskundemuseums rund 150 Expert:innen jeden Alters zum „Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt“. Empfehlungen wurden vom jüngsten Teilnehmer im Alter von sieben Jahren, über Wissenschaftler:innen, Expert:innen aus mehreren Ministerien und Gästen aus Ländern des Südens ausgesprochen. Alle formulierten Forderungen und Handlungswege sind rechtlich möglich, notwendig und längst überfällig. Die gute Nachricht ist, dass es auch in Österreich viele Menschen an den verschiedensten Stellen in Regierung, Verwaltung und im NGO-Sektor gibt, die bereit sind, daran zu arbeiten.
Die Forum Kinder:rechte-Redaktion des Kinderbüros war vor Ort dabei und hat die Beiträge aufgezeichnet.
In der heutigen Sendungsausgabe spielen wir einen Ausschnitt mit zwei Beiträgen von der Konferenz.
KEYNOTE 1: CHILDREN’S RIGHTS AND CLIMATE CHANGE
Ingrid Pintaritsch (Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar) und Sebastian Öhner (Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien) beleuchten, was der neue Allgemeine Kommentar bedeutet, und welche Auswirkungen er für Österreich hat.
PODIUM 1: DIE KLIMAKRISE AUS KINDERPERSPEKTIVE
Kinder und Jugendliche erzählen, was die Klimakrise für ihr Leben bedeutet, und bringen ihre Wünsche und Forderungen vor. Daniela Köck (beteiligung.st) moderiert.
Die Langversion der gesamten Konferenz ist im Sendungsarchiv nachzuhören:
Link:de.cba.media/648056
Weitere Informationen:
Einladung: Final_Save the Date_ÖK (kija-wien.at)
Konferenz-Programm: Programm-Konferenz_kija_S1 (kinderhabenrechte.at)
Graphic Recording der Konferenz: kija-wien.at/wp-content/uploads/sites/38/2023/11/DKA-GR-Poster-v2-A.pdf
Die Sendung Forum Kinder:rechte wird freundlicherweise gefördert vom Bundeskanzleramt im Rahmen der Förderung von Projekten zur Bewusstseinsbildung von Kindern und Erwachsenen zu Kinderrechten.

Information zur Sendereihe
Dialoge mit Kindern und Erwachsenen. Kritisch, politisch, empathisch.
Es braucht mehr Plattformen für Kinderstimmen! Mit dieser Hauptmotivation haben wir, das sind Katja Hausleitner und Romana Rossegger vom Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14, aus einem Interesse für das Medium Radio heraus beschlossen, ein eigenes Sendungsformat zu entwickeln.
Wir möchten mit unserer Sendung einen Diskussionsraum schaffen, in dem gesellschaftspolitische Themen und die Umsetzung der Kinderrechte in Bezug auf die gebaute Umgebung diskutiert und ausverhandelt werden können.
In der Sendung können Kinder ihre Perspektive, ihre Anliegen und ihre Erfahrungen hörbar in die Gesellschaft bringen und auch in Dialog treten. Gespräche mit Expert:innen und Akteur:innen, Mitschnitte aus dem Stadtleben sowie Beiträge aus der Kinderrechte-Lobbyarbeit und vieles mehr werden Inhalt der Sendung sein.
Das Forum Kinder:rechte soll zudem eine Plattform sein, wo sich Kinder und Erwachsenen auf Augenhöhe treffen und ein intergenerativer Austausch zum Thema Kinderrechte ermöglicht und gefördert wird. Nicht aneinander vorbei, sondern miteinander, ist das Motto!
Katja Hausleitner
Email: radio@kinderbuero.at
Website: https://www.kinderbuero.at/