Forum Kinder:rechte

(WH) Mensch__Kinderrechte!

Sendetermin 15.05.2024 15:00 bis 16:00
J KI P de
Talk/Diskurs

Diese Sendung ist die erste von zwei Sendungen, welche im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums der Weltkonferenz für Menschenrechte in Wien im Projekt: „Unteilbar, universell und zukunftsweisend: Kinder und Jugendliche in Kamerun, Südafrika und Österreich für Menschenrechte" entstanden ist. 

 

Das Jahr 2023 hat für die Menschenrechte besondere Bedeutung, da es gilt, zweier Meilensteine zu gedenken: Vor 75 Jahren anerkannte die internationale Staatengemeinschaft, dass Achtung und Schutz der Menschenrechte die Grundlage für Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt sind, und verabschiedete die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Vor 30 Jahren, im Juni 1993, beschloss die Welt im Zuge der Wiener Menschenrechtskonferenz, aus den Versprechen der Allgemeinen Erklärung eine operative Realität zu machen und setzte wichtige Schritte in der Gestaltung des internationalen Menschenrechtsschutzes. Der damalige UNO-Generalsekretär Boutros-Ghali bezeichnete die Wiener Erklärung als “neue Vision für globales Handeln im Menschenrechtsschutz“. Unter anderem wurde damals beschlossen, das Amt eines Hochkommissars für Menschenrechte einzuführen. Auch dem aktuellen Hochkommissar Volker Türk ist es ein großes Anliegen, diesen Meilensteinen besondere Sichtbarkeit zu verleihen. Die Entwicklung der Menschenrechte ist noch nicht zu Ende, es sind neue, wichtige Aspekte dazugekommen, wie Globalisierung, Digitalisierung, Migration und der Klimawandel. Auch für diese Herausforderungen gilt: Ohne Verwirklichung der Menschenrechte kann es keinen dauerhaften Frieden und keine dauerhafte Sicherheit geben. Daher dürfen die Menschenrechte nicht von den aktuellen Themen in den Hintergrund gedrängt, sondern müssen stets als wichtiger Bestandteil mitgedacht werden. Das Jahr 2023 bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, Zeichen zu setzen, damit sich die Menschen gemeinsam auf die Errungenschaften besinnen und daraus Kraft für einen Blick nach vorne schöpfen. Die Zusammenarbeit einer Vielzahl von Akteuren und Institutionen macht es möglich, sehr viele Menschen mit dieser wichtigen Botschaft weltweit zu erreichen.

Heute hören wir ein junges Redaktionsteam von einer steirischen Schule, das sich mit den Kinderrechten als Teil der Menschenrechte auseinandersetzt. Wie beschreiben die Kinder die Kindererchte? Was macht sie glücklich im Leben und was braucht es ihrer Meinung nach, damit es allen Kindern auf der Welt gut geht? Was beschäftigt die Kinder heute und wo sehren sie einen Handlungsbedarf zur Wahrung von Rechten der Kinder? Entstanden ist zum Abschluss eine ausführlichere Diskussion zum Thema Privatsphäre und warum es so wichtig ist, dass Eltern zu ihren Kindern Vertrauen aufbauen. 

Die kommende Sendung am 29. Mai bezieht Beiträge aus Kamerun und Südafrika mit ein. 

Diese Sendung ensteht im Auftrag der DKA und wird gefördert vom BMEIA.

 

Begleitet wurde das Redaktionsteam von Katja Hausleitner. 

Information zur Sendereihe

Forum Kinder:rechte
Dialoge mit Kindern und Erwachsenen

 

Dialoge mit Kindern und Erwachsenen. Kritisch, politisch, empathisch.
Es braucht mehr Plattformen für Kinderstimmen! Mit dieser Hauptmotivation haben wir, das sind Katja Hausleitner und Romana Rossegger vom Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14, aus einem Interesse für das Medium Radio heraus beschlossen, ein eigenes Sendungsformat zu entwickeln.

Wir möchten mit unserer Sendung einen Diskussionsraum schaffen, in dem gesellschaftspolitische Themen und die Umsetzung der Kinderrechte in Bezug auf die gebaute Umgebung diskutiert und ausverhandelt werden können.

In der Sendung können Kinder ihre Perspektive, ihre Anliegen und ihre Erfahrungen hörbar in die Gesellschaft bringen und auch in Dialog treten. Gespräche mit Expert:innen und Akteur:innen, Mitschnitte aus dem Stadtleben sowie Beiträge aus der Kinderrechte-Lobbyarbeit und vieles mehr werden Inhalt der Sendung sein.

Das Forum Kinder:rechte soll zudem eine Plattform sein, wo sich Kinder und Erwachsenen auf Augenhöhe treffen und ein intergenerativer Austausch zum Thema Kinderrechte ermöglicht und gefördert wird. Nicht aneinander vorbei, sondern miteinander, ist das Motto!


Katja Hausleitner
Email: radio@kinderbuero.at
Website: https://www.kinderbuero.at/


Teile diese Seite!