Forum Kinder:rechte
Kinder fragen nach: Wetterextreme, Klimawandel und wir
Sendetermin 25.12.2024 15:00 bis 16:00Kinder fragen nach: Wetterextreme, Klimawandel und wir
FACHGESPRÄCH 2024 >KINDERRECHTE UND UMWELT<
In den letzten Monaten war Österreich stark von Unwettern betroffen. Die Wetterextreme und ihre Auswirkungen beschäftigen auch die Kinder sehr. Darum haben die Kinder des Kinderparlaments Graz dieses Thema ausgewählt und ihre Fragen formuliert, die sie Expert*innen stellen möchten. Die eingeladenen Expert*innen werden die Fragen in kindgerechter Form beantworten. In der Mitte des Gesprächs wird es eine 10-minütige Pause geben.
Diskutant*innen:
Douglas Maraun, Assoz. Prof. Dr. (Wegener Center for Climate and Global Change, Universität Graz, Leiter der Forschungsgruppe Regionales Klima)
Heribert Uhl (Zivilschutzverband Steiermark)
Moderation:
Ilija, Fabienne, Felix, Melinda und Melek (Kinder des Grazer Kinderparlaments), begleitet von DIin Katja Hausleitner, Mag.a Kathrin Kapeundl und Elisa Kahr, BA (Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14)
18.-21. November | Veranstaltungsreihe Kinderrechte-Fachgespräche 2024: Die Kinderrechte-Fachgespräche sind kostenfreie Online-Veranstaltungen zu verschiedenen Kinderrechte-relevanten Themen, die der breiten Öffentlichkeit offenstehen. Zu jeder Veranstaltung sind Gäste aus dem jeweiligen Feld eingeladen, um Aktuelles zu diskutieren und Tipps für eine Stärkung der Kinderrechte in der Praxis mitzugeben. Das Publikum kann sich einbringen und Fragen an die Diskussionsrunde stellen. Organisiert und moderiert werden die Fachgespräche vom Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14. Diese Veranstaltungsreihe ist Teil der Steirischen KinderrechteWoche
Vergangene Fachgespräche zum Nachlesen und Nachschauen:
Links:
Wegener Center for Climate and Global Change, Universität Graz, Leiter der Forschungsgruppe Regionales Klima: Maraun, Douglas, Univ.-Prof. Dr.
Zivilschutzverband Stmk: das Team
Kinderparlament Graz: KinderParlament - Kinderbüro
Klimawandel - Kleine Kinderzeitung
Kindergerechte Beiträge zum Thema: logo!-Thema: Klima und Klimawandel - einfach erklärt - ZDFtivi

Information zur Sendereihe
Dialoge mit Kindern und Erwachsenen. Kritisch, politisch, empathisch.
Es braucht mehr Plattformen für Kinderstimmen! Mit dieser Hauptmotivation haben wir, das sind Katja Hausleitner und Romana Rossegger vom Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14, aus einem Interesse für das Medium Radio heraus beschlossen, ein eigenes Sendungsformat zu entwickeln.
Wir möchten mit unserer Sendung einen Diskussionsraum schaffen, in dem gesellschaftspolitische Themen und die Umsetzung der Kinderrechte in Bezug auf die gebaute Umgebung diskutiert und ausverhandelt werden können.
In der Sendung können Kinder ihre Perspektive, ihre Anliegen und ihre Erfahrungen hörbar in die Gesellschaft bringen und auch in Dialog treten. Gespräche mit Expert:innen und Akteur:innen, Mitschnitte aus dem Stadtleben sowie Beiträge aus der Kinderrechte-Lobbyarbeit und vieles mehr werden Inhalt der Sendung sein.
Das Forum Kinder:rechte soll zudem eine Plattform sein, wo sich Kinder und Erwachsenen auf Augenhöhe treffen und ein intergenerativer Austausch zum Thema Kinderrechte ermöglicht und gefördert wird. Nicht aneinander vorbei, sondern miteinander, ist das Motto!
Katja Hausleitner
Email: radio@kinderbuero.at
Website: https://www.kinderbuero.at/