Anarchistisches Radio
10/11/2024 – Externalized Borders: Zur Situation von people on the move in Mexico und im Sahel
Sendetermin 13.11.2024 23:00 bis 00:00In der heutigen Sendung hört ihr einen Mitschnitt von der Info- und Diskussionsveranstaltung „Externalized borders: Zur Situation von people on the move in Mexico und im Sahel“. Die Veranstaltung wurde von der Deserteurs- und Flüchtlingsberatung und Afrique-Europe-Interact Wien organisiert und fand am 24.09. im KSŠŠD statt. Am Podium saßen Personen von Alarm Phone Sahara, CDH Fray Matías (Tapachula, Mexico) und von der Deserteurs- und Flüchtlingsberatung:
Grenzpolitiken der EU und der USA manifestieren sich in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr in einer Externalisierung und Auslagerung von Grenzen. Dazu gehören Praktiken der Kontrolle, Haft, Repression und Push- und Pull-Backs von People on the move. Mit den Verschärfungen durch das neue GEAS (Gemeinsames Europäisches Asylsystem) setzen sich diese fort und spitzen sich zu. Gemeinsam mit der mexikanischen Organisation Centro de Derechos Humanos Fray Matías de Córdova und dem Alarme Phone Sahara diskutieren wir, welche Auswirkungen diese Politiken auf deren Arbeit und die Situation von People on the move in Mexiko und im Sahel haben. Gemeinsam wollen wir fragen: Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Wo zeigen sich Praktiken von Widerstand und Solidarität? Wie können wir Externalisierung von Grenzen global begreifen?
Information zur Sendereihe
Anarchie ist Ordnung ohne Herrschaft.
AnarchistInnen wollen eine herrschaftsfreie, gewaltlose Gesellschaft, in der Menschen miteinander leben können, ohne zu befehlen oder Befehlen folgen zu müssen.
Das Anarchistische Radio gibt es seit August 1998 (damals unter dem Namen Autonom – Anarchistisches Radio) durchgehend auf dem selben Sendeplatz, jeden Sonntag Abend zwischen 20.00 und 21.00 Uhr auf Radio Orange in Wien.
Zur Zeit teilen sich die Sonntag Abende mehrere Gruppen und Einzelpersonen auf. Es gibt so viele Projekte, Menschen mit Ideen, interessante Texte und Ereignisse bzw. Zu- und Umstände, über die es sich zu berichten lohnt.
Die Themenpalette ist recht breit, denn der Weg zur Anarchie umfasst notwendigerweise alle Aspekte des Lebens und Zusammenlebens. Es ist weniger das Thema, sondern vielmehr der Blickwinkel, aus dem es betrachtet und besprochen wird, der diese Stunde zum Anarchistischen Radio macht.
Eine Sendungsübernahme von Radio Orange, Wien.
Website: http://www.a-radio.net/