Women on Air present: Globale Dialoge

Strike a Pose

Sendetermin 18.01.2024 08:00 bis 09:00
U F P de en
Feature/Magazin

 

Im Gespräch mit der Künstlerin Belinda Kazeem-Kamiński

Belinda Kazeem-Kamiński ist eine Wiener Schriftstellerin, Künstlerin und Wissenschaftlerin. Verwurzelt in der schwarzen feministischen Theorie hat sie eine forschungs- und prozessorientierte Untersuchungspraxis entwickelt, die sich häufig mit Archiven beschäftigt, insbesondere mit den Lücken in öffentlichen Archiven und Sammlungen. Ihre Arbeiten, die das Dokumentarische mit dem Fiktiven verbinden, manifestieren sich in einer Vielzahl von Medien und sezieren die Gegenwart einer immerwährenden kolonialen Vergangenheit: einer Vergangenheit ohne Abschluss.

Die Künstlerin hat am 23. November den Msgr. OttoMauer Preis 2023 für ihre Arbeit erhalten. Teil des Preises ist die Austellung von ausgewählten Arbeiten des*der Preisträgerin im Jesuitenfoyer. Die Ausstellung von Belinda Kazeem-Kamiński trägt den Titel „Strike a Pose“ und ist bis zum 4. Februar 2023 zu sehen.

Im Rahmen der Sendung spricht die Künstlerin über ihre Motivation und den wissenschaftlichen Hintergrund ihrer Arbeit, ihre Arbeitsweise und was sie in den kommenden Monaten geplant hat.

Sendungsgestaltung: Magdalena Winkler und Verena Bauer

Im Interview: Belinda Kazeem-Kamiński

Musik:
Otun – Montoya feat. Nidia Gongora
Paint and Kill – Little Simz
Slow Bones – Tony Allen und Hugh Masekela
Ring My Bell – Blood Sisters
Good Black Woman – Brenda Fassie

Fotocredit: Abiona Esther Ojo

 

Information zur Sendereihe

Women on Air present: Globale Dialoge
Solidarität ist weiblich und international

 

Die Redaktionsgruppe Women on Air wurde von ORANGE 94.0 und der Zeitschrift FRAUENSOLIDARITÄT ins Leben gerufen. Seit 2005 gestalten wir einmal wöchentlich die entwicklungspolitische Sendereihe Globale Dialoge. Darin berichten wir u.a. über internationale Frauenbewegungen und feministischen/queeren Aktivismus, werfen einen kritischen Blick auf die globalisierte Arbeitswelt und rücken das Kulturschaffen von Frauen in den Mittelpunkt – in Form von Reportagen, Beiträgen, Interviews, Veranstaltungsberichten, Live-Sendungen mit Studiogästen u.v.m.

 

Email: programmrat@helsinki.at
Website: http://noso.at/


Teile diese Seite!