SOL on Air

WH: Gendersensible Stadtplanung: Platz für alle!

Sendetermin 15.05.2024 13:30 bis 14:00
U KL P S de
Feature/Magazin


Wie kann gendersensible Stadtplanung nicht nur zu mehr Fairness bei der Verteilung des öffentlichen Raums, sondern auch zu umweltfreundlicherer Mobilität und mehr Klimagerechtigkeit beitragen? Wir haben darüber mit der Architektin Sabina Riss gesprochen, die praktisch zu dem Thema arbeitet und auch an der TU Wien lehrt. Außerdem erzählen wir euch in dieser Sendung schon etwas über unser kommendes SOL-Symposium (symposium.nachhaltig.at), das am 21. Und 22. Juni in der Anker Brotfabrik stattfinden wird und informieren über den Protest gegen die Ostumfahrung in Lichtenwörth.

Die Sendung ist vom 25. März.

Information zur Sendereihe

SOL on Air
Solidarität – Ökologie – Lebensstil


SOL steht für die Begriffe Solidarität – Ökologie – Lebensstil, welche nicht nur die Prinzipien des Vereins SOL widerspiegeln, sondern auch die Schwerpunkte der Sendung vorgeben.

Barbara Huterer, Kim Aigner und Maria Peer vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen der Sendung einmal im Monat mit Themen rund um Nachhaltigkeit und zeigen Neuigkeiten und Interessantes aus aktuellen Projekten und Aktivitäten rund um den Verein SOL.

Die Arbeit von SOL lässt sich in drei Tätigkeitsbereiche einteilen:
* Nachhaltigkeitsbildung – Wir erzählen von Nachhaltigkeit
* Projektarbeit – Wir zeigen Lösungen auf
* Vernetzung – Wir bringen Menschen zusammen

Der Verein „SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil“ wurde 1979 gegründet und trägt seitdem mit verschiedensten Projekten einen Teil zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Der Verein bringt Menschen zusammen, die nachhaltiger leben wollen und/oder die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen verändern wollen. Es gibt rund 2000 SOLis in ganz Österreich. SOL ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften.

Eine Sendungsübernahme vom Freien Radio Freistadt.

Programmrat
Website: https://nachhaltig.at/


Teile diese Seite!