Leuchtturm

lt91 – Physik beim Reisen

Sendetermin 09.07.2024 08:30 bis 09:30
U W de
Feature/Magazin

In den letzten Sendungen haben wir uns viel mit den Gefahren von Radioaktivität beschäftigt und die Bedrohung durch Radioaktivität, seien es Atombomben, Nuklear-Terrorismuss oder unsichere Atomkraftwerke stimmen ja ziemlich nachdenklich und …

So sollen in dieser Sendung, wie ja schon angekündigt, etwas erfreulichere Themen behandelt werden.

Und was eignet sich da besser als eine entspannte Reise mit dem Wohnmobil und auch hier werden Physik, Wissenschaft und Technik nicht fehlen.

Auf der sehr entschleunigten Reise, die ich mit meiner Frau Elke vor nunmehr 3 Wochen begonnen habe, habe ich neben den zahlreichen Eindrücken aus der Umwelt natürlich auch Eindrücke aufgesammelt, die sich auch für eine Wissenschaftssendung eignen.

Da entdeckte ich an der Universität Innsbruck ein ganz besonderes Ausstellungsstück, nämlich ein scheinbares Perpetuum Mobile – aber keine Angst, es bringt unsere derzeitigen Kenntnisse und Theorien der Physik nicht durcheinander.

Eine längere Regenphase mit wenig Sonnenschein stellte dann unsere Energieversorgung auf die Probe. Auch dazu gibt es Analysen, Hintergründe und praktische Tips zum Thema Energie-Autarkie.

Und last not least sind wir beim Suchen eine WOMO-Stellplatzes in der Nähe des Rheins in der Nähe von Philippsburg quasi über das stillgelegte Atomkraftwerk gestolpert. Auch dazu gibt es interessante Details in dieser Sendung.

Und in Karlsruhe, wo ich die Sendung beim freien Radio Querfunk produzieren konnte, gibt es eine REALLABOR-Woche mit interessanten Aspekten zu Wissenschaftskommunikation und der Zusammenarbeit von Wissenschaftler:innen mit Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.

Information zur Sendereihe

Leuchtturm
Orientierung in Wissenschaft und Technik


Als pensionierter Physiker (Forschung und Lehre an Uni, FH und Bildungseinrichtungen) will Franz Daschil seine Erfahrungen, Kontakte und natürlich das Radio nutzen, um einem interessierten Publikum Ideen und Zusammenhänge aus Naturwissenschaft und Technik in verständlicher und interessanter Form näher zu bringen. Dabei werden auch „heiße“ Themen und der gesellschaftliche Bezug behandelt und diskutiert. Neues, Überraschendes und Alltägliches wird nicht zu kurz kommen und in Audiocollagen, Gesprächen und Beiträgen behandelt.

Inhalte der Sendungsreihe LEUCHTTURM

  • Wissenschaft & Technik im Alltag: Hintergründe, Anwendungen, Auswirkungen, Chancen und Gefahren, Lokalbezug
  • WissenschaftlerInnen, ForscherInnen und Menschern erzählen und erklären
  • Gesellschaft & Technik, Gesellschaft & Wissenschaft
  • Umwelt, Gesellschaft und Technik (von der Kernenergie bis zum Klimawandel & wie geht die Gesellschaft damit um)
  • Aktuelles (von Nobelpreisen, neuen Entdeckungen, besondere Ereignisse, …)
  • Klang, Wellen, …

Franz Daschil (Radiofabrik, Salzburg)
Website: https://blog.radiofabrik.at/leuchtturm/


Teile diese Seite!