COMMITed

[reprise] Globales Lernen in der Erwachsenenbildung

Sendetermin 01.01.2025 10:00 bis 10:30
U P W de en
Talk/Diskurs

 

In der politischen Bildung geht es darum, sich selbst stärker als Teil eines größeren Ganzen zu erleben, aus dieser Perspektive Verantwortung zu empfinden und alternative Formen des (Co-)Existierens auf diesem Planeten zu erlernen. In Ansätzen des Globalen Lernens und der „Global Citizenship Education“ eröffnen sich wichtige Reflexionsräume für eine Bildung, die es ermöglicht, Vorstellungen von Gerechtigkeit, Verantwortung und Veränderung zu hinterfragen, um den Blick für Alternativen und den damit notwendigen Wandel von Seins- und Handlungsmustern zu öffnen.

Tania Napravnik im Interview mit Ursula Maurič.

 Ursula Maurič ist Hochschullehrende an der Pädagogischen Hochschule Wien. Seit 2012 beschäftigt sie sich dort mit Themen, die auf die globale Dimension von Bildung und deren Bedeutung für den Lehrberuf in der Migrationsgesellschaft verweisen. 2023 hat sie an der Universität Wien zu Global Citizenship Education in der Lehrer*innenbildung promoviert und hat in der Strategiegruppe Globales Lernen, eine koordinierende Funktion übernommen.

Mehr Informationen unter: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/uek/globales_lernen.html

(c) Tania Napravnik

 

Information zur Sendereihe

COMMITed
Kritische Medienkompetenz im Fokus


Eine Sendereihe von COMMIT. Das Community Medien Institut für Weiterbildung, Forschung und Beratung ist die Weiterbildungseinrichtung an der Schnittstelle zwischen nichtkommerziellem Rundfunk, Erwachsenenbildung und Forschung in Österreich.

COMMITed bereitet Themen der kritischen Medienkompetenz für eine breitere Öffentlichkeit auf. In den 30-minütigen Sendungen berichtet COMMITed von Veranstaltungen von COMMIT, strahlt Expert*innen-Gespräche aus und stellt Institutionen und Projekte vor, die sich mit kritischer Medienkompetenz auseinandersetzen. Die Sendung läuft jeden zweiten Montag im Monat um 14:30 auf Radio Orange und kann als Podcast auf der CBA nachgehört werden. Übernahmen der Sendungen in anderen Freien Radios sind willkommen.

Themen der kritischen Medienkompetenz | Veranstaltungen von COMMIT | Expert*innen-Gespräche | Vorstellungen von Institutionen und Projekten

Website: https://www.commit.at/


Teile diese Seite!