COMMITed

Post-Truth-Zeitalter: Woran glauben wir?

Sendetermin 26.02.2025 10:00 bis 10:30
U P W de en
Talk/Diskurs

 

*Eine Sendung vom Jänner 2024

Laut der Ende August 2023 veröffentlichten Ursachenstudie Wissenschafts- und Demokratieskepsis des Instituts für Höhere Studien liegt die österreichische Bevölkerung in Bezug auf Wissenschaftsskepsis im EU-Mittelfeld. Negative Äußerungen oder Desinteresse gegenüber Wissenschaft und Demokratie gehen Hand in Hand gehen, wobei das Vertrauen in die Demokratie in den letzten Jahren deutlich abgenommen hat.

Julia Mourao Permoser, Professorin für Migration und Integration der Donau Universität Krems erläutert im Interview, Ursachen für Wissenschaftsskepsis und ihre politischen Implikationen.

Die Initiative Minderheiten lud gemeinsam mit dem Verband Österreichischer Volkshochschulen und den Wiener Volkshochschulen am 17.11.2023 zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema Wissenschaftsskepsis ein. Das Interview wurde in Zusammenarbeit mit Maike Cram und Lilian Häge von Radio Stimme geführt.

Sendungsgestaltung: Tania Napravnik

Weiterführende Hinweise:

Ursachenstudie zu Ambivalenzen und Skepsis in Österreich in Bezug auf Wissenschaft und Demokratie: https://irihs.ihs.ac.at/id/eprint/6648/4/ihs-report-2023-starkbaum-auel-et-al-endbericht-ursachenstudie-skepsis-wissenschaft.pdf

Eurobarometer Umfrage 2021: https://europa.eu/eurobarometer/surveys/detail/2237

Infos zur Veranstaltung: https://initiative.minderheiten.at/wordpress/index.php/2023/10/wissenschaftsskepsis-folgen-fuer-die-demokratie/

Julia Mouraou Permoser: https://www.mourao-permoser.com/

 

Lee McIntyre (2018): Post-Truth. Cambridge: MIT Press Essential Knowledge series.

© Tania Napravnik

Information zur Sendereihe

COMMITed
Kritische Medienkompetenz im Fokus


Eine Sendereihe von COMMIT. Das Community Medien Institut für Weiterbildung, Forschung und Beratung ist die Weiterbildungseinrichtung an der Schnittstelle zwischen nichtkommerziellem Rundfunk, Erwachsenenbildung und Forschung in Österreich.

COMMITed bereitet Themen der kritischen Medienkompetenz für eine breitere Öffentlichkeit auf. In den 30-minütigen Sendungen berichtet COMMITed von Veranstaltungen von COMMIT, strahlt Expert*innen-Gespräche aus und stellt Institutionen und Projekte vor, die sich mit kritischer Medienkompetenz auseinandersetzen. Die Sendung läuft jeden zweiten Montag im Monat um 14:30 auf Radio Orange und kann als Podcast auf der CBA nachgehört werden. Übernahmen der Sendungen in anderen Freien Radios sind willkommen.

Themen der kritischen Medienkompetenz | Veranstaltungen von COMMIT | Expert*innen-Gespräche | Vorstellungen von Institutionen und Projekten

Website: https://www.commit.at/


Teile diese Seite!