COMMITed

Der Versuch, die Welt zu verstehen

Sendetermin 05.03.2025 10:00 bis 10:30
U P W de en
Talk/Diskurs

 

Eine Sendung vom November 2023

In der Simulationsforschung geht es prinzipiell darum, Informationen in einen Kontext zu setzen, entlang von zielgerichteten Fragen, wie beispielsweise: Wie breitet sich eine Pandemie aus? Zu solchen und anderen kniffligen Problemen können Antworten simuliert werden. Allerdings gibt es oft schwer kommunizierbare Datenlagen und „Dunkelziffern“, die mögliche Annahmen (Hypothesen) beinhalten. Was in der Wissenschaftskommunikation hilft, ist die Visualisierung von Daten und zu probieren zu erklären, warum Simulationsmodelle wie funktionieren.

Niki Popper (Simulationsforscher an der TU Wien, Hochschullehrer und Unternehmer) im Gespräch mit Jörg Stöger (Freies Radio Salzkammergut) auf der Tagung Kritische Medienkompetenz in der EB von 27.-28. September 2023 in St. Wolfgang.

Sendungsgestaltung: Jörg Stöger und Tania Napravnik

© Karl Hochradl

 

Information zur Sendereihe

COMMITed
Kritische Medienkompetenz im Fokus


Eine Sendereihe von COMMIT. Das Community Medien Institut für Weiterbildung, Forschung und Beratung ist die Weiterbildungseinrichtung an der Schnittstelle zwischen nichtkommerziellem Rundfunk, Erwachsenenbildung und Forschung in Österreich.

COMMITed bereitet Themen der kritischen Medienkompetenz für eine breitere Öffentlichkeit auf. In den 30-minütigen Sendungen berichtet COMMITed von Veranstaltungen von COMMIT, strahlt Expert*innen-Gespräche aus und stellt Institutionen und Projekte vor, die sich mit kritischer Medienkompetenz auseinandersetzen. Die Sendung läuft jeden zweiten Montag im Monat um 14:30 auf Radio Orange und kann als Podcast auf der CBA nachgehört werden. Übernahmen der Sendungen in anderen Freien Radios sind willkommen.

Themen der kritischen Medienkompetenz | Veranstaltungen von COMMIT | Expert*innen-Gespräche | Vorstellungen von Institutionen und Projekten

Website: https://www.commit.at/


Teile diese Seite!