Das rote Mikro
Katharina Feist-Merhaut: sterben üben
Sendetermin 26.04.2025 11:00 bis 12:00In Katharina Feist-Merhauts Debutroman sterben üben (Otto Müller Verlag 2025) will eine junge Frau, der 1990 geborenen Autorin nicht unähnlich, etwas über das Altwerden und Sterben erfahren. Mehrere Jahre lang liest sie Sachbücher, Romane und Gedichte, die sich damit beschäftigen, und befragt ihre betagte Großmutter. Was diese sagt, notiert die Enkelin akribisch.
Die Autorin behandelt das ernste Thema mit Respekt, jedoch mit leichter Hand und einer guten Portion Humor: "Das muss einer erst einmal gelingen: ein Buch über das Sterben zu schreiben, das es nicht darauf anlegt, einen runterzuziehen. Ohne Gewitztheit geht bei dieser Autorin gar nichts". (Anton Thuswaldner)
Katharina Feist-Merhaut liest einige Passagen aus ihrem Roman, erzählt von seiner Entstehung und von ihrem Werdegang, der bei der Fotografie begonnen und zum Schreiben geführt hat.
Musik: L‘Arpeggiata & Christina Pluhar, CD All‘improvviso, Alpha 512, 2004, diverse Stücke + Peter Ratzenbeck, CD Gwendolyn, Woodcraft Productions/Peter Ratzenbeck 2022, tr 6 "Irgendwo im Nirgendwo"
Foto Katharina Feist-Merhaut © Judith Stehlik

Information zur Sendereihe
In "Das rote Mikro" bringt Barbara Belic akustische Portraits von renommierten und aufstrebenden AutorInnen und MusikerInnen; fallweise bearbeitete Lesungsmitschnitte. Der Schwerpunkt liegt auf KünstlerInnen, die aus der Steiermark stammen, hier studiert haben oder in einem steirischen Verlag bzw Label veröffentlichen.
Sendungen zum Nachhören:
Das rote Mikro: Musikerportraits