onda-info
#607
Sendetermin 13.01.2025 07:30 bis 08:00
Hallo und willkommen zum onda-info 607, dem ersten im Jahr 2025. Ich hoffe Ihr seid gut ins neue Jahr gekommen und habt Euch über die Feiertage erholt.
Diesmal gibt es ein etwas anderes Info, das nicht wie gewohnt aus Nachrichtenblock und mehreren Beiträgen besteht. In dieser Ausgabe übernehmen wir einen längeren Beitrag von Marah Manzur und Anderson Sandoval von unserer Partnerorganisation FDCL. Die beiden gehen im Podcast „Ohren auf Lateinamerika“ der Frage nach, wie nachhaltig das Palmöl produziert wird, das Deutschland aus Guatemala importiert. Dafür folgten sie der Spur des bekanntesten Nachhaltigkeitssiegels des Runden Tisch für Nachhaltiges Palmöl (RSPO). Und sie sprachen mit Lourdes Gomez, Aktivistin des Volkes Maya Kekchí aus Guatemala und mit Dominik Groß, Referent bei der Menschenrechtsorganisation Christliche Initiative Romero aus Münster.
Eine interessante halbe Stunde und ein tolles Jahr 2025 wünscht Knut im Namen der ondistas.
Information zur Sendereihe
onda, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica.
Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent_innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.
Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer_innen, Erwerbslose und Nachwuchsjournalist_innen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor_innen selbst.
Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info. Zudem liefert onda viele Hintergrundbeiträge, die – so wie das onda-info – aus dem Internet geladen werden können – kostenfrei, versteht sich!
Nachrichtenpool Lateinamerika
Email: programmrat@helsinki.at
Website: https://www.npla.de/