onda-info
#610
Sendetermin 24.02.2025 07:30 bis 08:00
Hallo und Willkommen zum onda-info 610.
Anlässlich des Welttag des Radios am 13. Februar präsentieren wir Euch das Medienprojekt Mensajito in Mexiko. Außerdem besuchte uns Ahmet von Radio Wüste Welle in Tübingen direkt im Studio in Berlin und Knut schickt uns eine Nota zum Weltradiotag in Mexiko.
In Argentinien gingen zwei Millionen Menschen auf die Straße, um gegen die autoritäre Regierung von Präsident Milei zu protestieren. Auch in Berlin gab es Proteste; Radio onda war vor Ort. Autoritäre Regierungen gibt es zur Zeit nicht nur in Argentinien. Markus Plate berichtet uns ausführlich von den Auswirkungen des Amtsantritts von Trump auf Lateinamerika.
Im zweiten Teil des onda-infos haben wir einen längeren Beitrag zum Thema Community-Journalismus. Im Gespräch mit dem indigenen guatemaltekischen Journalisten Carlos Ernesto Choc erfuhren wir unter anderem, warum wir den Community-Journalismus brauchen und keine neutrale Berichterstattung. Aber hört selbst.
Viel Spaß beim Lauschen wünscht Euch das onda-info-Team.
Information zur Sendereihe
onda, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica.
Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent_innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.
Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer_innen, Erwerbslose und Nachwuchsjournalist_innen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor_innen selbst.
Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info. Zudem liefert onda viele Hintergrundbeiträge, die – so wie das onda-info – aus dem Internet geladen werden können – kostenfrei, versteht sich!
Nachrichtenpool Lateinamerika
Email: programmrat@helsinki.at
Website: https://www.npla.de/