Podcasts!
WH: Warum die Familie, die wir kennen, mit der Care-Revolution endet – Dissens Podcast
Sendetermin 05.02.2025 07:30 bis 08:30
Heute hört ihr wieder den Dissens Podcast von Lukas Ondreka und diesmal dreht sich die Sendung um das konventionelle Familienbild, das es nach einer notwendigen Care-Revolution nicht mehr geben wird.
Die befreite Gesellschaft von den Bedürfnissen von Sorgenden und Umsorgten her zu denken, sollte Ausgangspunkt jedes linken Utopieentwurfs sein. Doch eine emanzipatorische Transformation der Sorgearbeit kommt in der neueren Planungsdebatte zu kurz, kritisiert die Autorin Heide Lutosch. In Folge zwei der Serie "Was ist der Plan?" spricht sie über die Frustrationen des Kinderhabens in Kleinfamilie und kapitalistischer Gesellschaft, die demokratische Planung von Sorgearbeit und das Ende der Familie.
Heide Lutosch, geboren 1972, ist Autorin und Übersetzerin. Ihr Buch "Kinderhaben" erschien 2023, darin schreibt sie aus marxistischer, feministischer und psychoanalytischer Perspektive über die Frustrationen des Kinderhabens in Kleinfamilie und kapitalistischer Gesellschaft. In die neuere Planungsdebatte hat sich Heide Lutosch mit einer feministischen Kritik des dabei vorherrschenden Bedürfnis- und Arbeitsbegriffs eingebracht.
Information zur Sendereihe
Podcasts von unseren Kolleg*innen beim Bündnis Alternativer Medien und von anderen Podcaster:innen.