Podcasts!
WH: Teil 1: 10 Jahre mosaik: Handlungsfähigkeit in rechtsextremen Zeiten
Sendetermin 19.02.2025 07:30 bis 08:30
Im Jänner 2015 erschien der erste Beitrag auf mosaik. Der Anspruch von Mosaik Podcast war es, linke Politik neu zusammenzusetzen. Fast auf den Tag genau 10 Jahre später kündigen FPÖ und ÖVP an, gemeinsam in Koalitionsverhandlungen zu gehen. Anstatt die Früchte einer Politik zu ernten, die das Leben der Menschen besser macht, finden sich alle inmitten rechtsextremer Zeiten wieder. Was ist da schiefgelaufen?
Diese Frage stellte sich mosaik zum zehnjährigen Jubiläum selbstkritisch. Allerdings geschah dies nicht alleine. Am 31. Jänner lud mosaik Unterstützerinnen, Leserinnen und Interessierte zu einer Podiumsdiskussion auf das Badeschiff Wien ein. Das Motto lautete: „10 Jahre mosaik: Handlungsfähigkeit in rechtsextremen Zeiten“. Gemeinsam mit den ehemaligen mosaik-Redakteur*innen Anna Svec, Lukas Oberndorfer, Moritz Ablinger und Natascha Strobl ging mosaik der Frage nach: Wo lagen die Fehler der letzten Jahre? Was lässt sich daraus lernen? Und warum ist die Lage bedrückend, aber nicht hoffnungslos?
In dieser Folge gibt es den Mitschnitt der Veranstaltung zu hören. Zu Beginn spricht mosaik-Redakteur Hannes Grohs, der den Abend moderierte. Danach nehmen die Podiumsgäste die Zuhörer*innen mit in die Anfangsphase von mosaik. Sie berichten von der politischen Ausgangslage, dem Gefühl der Aufbruchsstimmung sowie verpassten Chancen. Doch der Rückblick bleibt kein Selbstzweck: Das Podium schlägt die Brücke ins Hier und Jetzt und widmet sich in einer spannenden Diskussion den drängenden Fragen der politischen Gegenwart.
Foto: Franz Hagmann

Information zur Sendereihe
Podcasts von unseren Kolleg*innen beim Bündnis Alternativer Medien und von anderen Podcaster:innen.