Podcasts!

Ausbeutung und Externalisierung & Grenzen und Bewegungsfreiheit - Mosaik Podcast

Sendetermin 28.01.2025 17:00 bis 18:00
P de en
Nachrichten/Info


"Ausbeutung, Bewegungsfreiheit und die Grenzen des Kapitalismus"

Was verbindet Ausbeutung, Privilegien und globale Bewegungsfreiheit? In der heutigen Folge des Podcasts! hört ihr zwei spannende Beiträge des Mosaik Podcasts, die diese Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.

Friederike Habermann zeigt, dass Privilegien und intersektionale Ungleichheit nicht nur Nebenprodukte des Kapitalismus sind, sondern ihn grundlegend formen. Sie argumentiert, dass der Kapitalismus weit mehr als bloße Profitgier erfordert: Ausbeutung und Externalisierung sind systemimmanent. Doch jede Struktur ist veränderbar. Mit Fürsorge und radikaler Demokratie können Marktlogiken in Muster des Commoning überführt werden. Der Beitrag basiert auf ihrem Buch „Ausbeutung und Externalisierung überwinden“, das neue Wege für eine gerechtere Welt skizziert.

Im zweiten Teil diskutiert Fabian Georgi die Idee globaler Bewegungsfreiheit als Schlüssel zu sozialer und ökologischer Transformation. Er zeigt, wie Grenzen im Kapitalismus Privilegien sichern und Ungleichheit zementieren. Aus einer materialistischen Perspektive hinterfragt er, was nötig ist, um offene Grenzen als konkretes, emanzipatorisches Projekt umzusetzen. Der Beitrag basiert auf seinem Buch „Grenzen und Bewegungsfreiheit“, das Anfang 2025 erscheint.

Zwei Perspektiven, ein gemeinsames Ziel: eine gerechtere Welt jenseits der Grenzen von Kapital und Privilegien.

Information zur Sendereihe

Podcasts!
Eine Auswahl der VON UNTEN-Redaktion


Podcasts von unseren Kolleg*innen beim Bündnis Alternativer Medien und von anderen Podcaster:innen.

VON UNTEN-Redaktion


Teile diese Seite!