Radio Stimme
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
Sendetermin 22.02.2025 19:00 bis 20:00
Rechtsradikale in der Regierung und sogar im Kanzleramt. Viele der Reden, die derzeit in Österreich und anderswo gehalten werden, können einem kalte Schauer den Rücken hinunter jagen. Viele der Maßnahmen, die gefordert oder auch umgesetzt werden, bedeuten mehr Leid, mehr Demütigung, mehr Hoffnungslosigkeit für viele Menschen. Diese Maßnahmen werden aber nicht nur von sogenannten rechten Parteien wie der FPÖ oder AfD propagiert, sondern teilweise scheint es, als würden konservative Parteien ihre Forderungen und Versprechen von Rechts abschreiben.
Über das Phänomen eines solchen „radikalisierten Konservatismus“ hat die Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl ein Buch gleichen Namens geschrieben, in dem sie aufzeigt, wie sich konservative Parteien an rechte Kräfte annähern. An den Beispielen USA/ Trump, der CDU/ CSU in Deutschland und der ÖVP in Österreich sprechen wir mit Natascha Strobl über die Hinwendung konservativer Parteien zu immer radikaleren rechten Inhalten und versuchen nachzuvollziehen, was gerade in der Politik passiert.
Dabei geht es uns natürlich nicht nur darum, aufzuzeigen, was radikalisierter Konservatismus ist, sondern vor allem auch, wie wir uns wehren können – und auch dafür hat Natascha hilfreiche Strategien.
Information zur Sendereihe
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.
Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.
Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/