südnordfunk
#131 | Postkoloniale Spuren in Freiburg | Konflikt im Ostkongo
Sendetermin 03.04.2025 09:00 bis 10:00
Die koloniale Vergangenheit reicht ins Jetzt hinein. Das machte jüngts ein Besuch der Maka aus Kamerun in Freiburg deutlich. Die Gebeine ihrer Vorfahren lagern seit mehr als 100 Jahren in der Alexander-Ecker-Sammlung an der Universität Freiburg. Und nicht nur in Kamerun haben die deutschen Kolonialherren ihr Unwesen getrieben. Auch in Ozeanien, den Inseln nordöstlich von Australien. Bis heute lagern kulturelle Schätze von dort in der Ethnologischen Sammlung des Museums Natur und Mensch in Freiburg. Die Geschichte dieser Objekte wird aktuell erforscht.
Außerdem in der Sendung: Worum geht es bei dem aktuellen Konflikt im Osten der DR Kongo? Wir sprechen darüber, welche Ursachen die Kämpfe dort haben, wie es der Bevölkerung dort geht und welche Anzeichen für Frieden es gibt.
Foto: Die Delegation der Maka zu Besuch an der Universität Freiburg, gemeinsam mit dem Direktor des Arnold-Bergstraesser-Instituts Andreas Mehler. | Quelle: Arnold-Bergstraesser-Institut

Information zur Sendereihe
Aus Print mach mehr - iz3w on Air! Mit dem südnordfunk informiert die iz3w-Zeitschriftenredaktion als monatliche Magazinsendung bei Radio Dreyeckland über ausgewählte Debatten der nord-süd-politischen Zeitschrift aus Freiburg.
Programmrat
Email: iz3w@iz3w.org
Website: https://www.iz3w.org/suednordfunk