Pflegestützpunkt 5.0

Noch (k)ein Fall für die Geriatrie?

Sendetermin 14.02.2025 11:00 bis 11:55
P S de
Feature/Magazin


Ein falscher Tritt, ein Sturz, kann zu einer akuten Bedrohung für ältere Menschen werden. Kann Sturzgefahr oder Gebrechlichkeit früher erkannt werden, um nicht plötzlich ein Fall für die Geriatrie zu werden? Sind die Möglichkeiten der modernen Altersmedizin in der Bevölkerung bekannt, zumindest bei der Zielgruppe und den Angehörigen?

Auf der Geriatrie „zu landen“ – ist ein Schreckgespenst. Diesem wollen wir uns heute Schritt für Schritt annähern. Ausgangspunkt ist die aktuelle internationale Studie, welche den Zusammenhang zwischen Gebrechlichkeit (Frailty) und Auftreten von Demenz untersuchte.

Sendungsgäste:

Research Professor Priv.-Doz. Dr. phil. Erwin Stolz, Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Medizinische Universität Graz

Univ.-Prof.in Mag. Dr.phil. Ulla Kriebernegg, Leiterin Zentrum für interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung, Universität Graz

Univ.-Prof.in Dr.in med.univ. Regina Roller-Wirnsberger, Universitätsklinik für Innere Medizin Forschungseinheitsleiterin Altersmedizin und lebenslange Gesundheit, sowie Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie - per Telefon zugeschaltet

Moderation: Karin Schuster


Relevante links:

Internationale Studie zu Gebrechlichkeit als Demenzrisiko: https://www.medunigraz.at/news/detail/frailty-gebrechlichkeit-als-demenzrisiko

Zentrum für interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung, Universität Graz: https://cirac.uni-graz.at/de/

Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie: https://geriatrie-online.at/

Akutgeriatrie-Bericht 2023: https://geriatrie-online.at/wp-content/uploads/2024/08/Akutgeriatrie_Bericht_Oesterreich_20231.pdf


Termintipps:

Pflegestammtisch – für professionelle Pflegepersonen
27.2.2025, 17:00-19:00 Uhr, Sozialzentrum, Rotkreuzplatz 1, 8230 Hartberg
Infos & Anmeldung: https://helsinki.at/news/pflegestammtisch_hartberg/

EqualCareDay-Konferenz 2025: spannendes Programm & zahlreiche Infostände rund um Care-Arbeit – bezahlt & unbezahlte! 28.2.2025, ganztägig, Steiermarkhof, Graz.
Der Pflegestützpunkt ist mit einem Infostand dabei - komm vorbei!
Infos & Anmeldung: https://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/181857756/DE/

Information zur Sendereihe

Pflegestützpunkt 5.0
Wie wir pflegen und pflegen wollen


DIE SENDEREIHE ÜBER PFLEGE UND DEREN ZUKUNFT

Der Pflegestützpunkt fördert Erfahrungsaustausch und schafft Räume um über Status Quo und Zukunft der Pflege zu diskutieren und Lösungsansätze zu finden. Die langfristige Präsenz und die vielfältigen Settings sichern pflegerelevante und berufspolitische Informationen und eröffnen konkrete Mitmachmöglichkeiten. Pflege und Betreuung werden hier als gesamtgesellschaftliche Herausforderung positioniert – regelmäßig. Zu Wort kommen dabei vorrangig Pflegekräfte selbst! Podiumsgespräche werden ebenfalls bearbeitetet ausgestrahlt.

Sendezeiten:
Freitag, vierwöchentlich, 11:00 – 11:55
Montag, vierwöchentlich, 10:00 – 11:00 (Wh.)

Projektdauer: 1.9.2024 – 31.8.2025

Für Anregungen und Fragen schreib ein E-mail an: pflege@helsinki.at

Sendungen on demand / Podcasts

Sendungstipps 4.0
Sendungstipps 3.0
Sendungstipps 2.0
Sendungstipps 1.0

Karin Schuster
Email: pflege@helsinki.at
Website: https://helsinki.at/news/pflege-5-0/


Teile diese Seite!