Elevate Festival 2025 - „Trust Issues“
Empörung, Empathie und Engagement - Wie wir über den Nahostkonflikt sprechen
Sendetermin 08.03.2025 16:30 bis 18:00
Dein Festivalradio Helsinki funkt live vom Elevate Festival 2025 aus dem Heimatsaal Graz!
-
„Neither love nor terror makes one blind: indifference makes one blind.“
– James Baldwin, If Beale Street Could Talk
Das Panel „Empörung, Empathie und Engagement“ beleuchtet den Nahostkonflikt und die Spannungsfelder im Diskurs über Israel-Palästina. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie ein Dialog möglich ist, der frei von antisemitischen, rassistischen oder anti-arabischen Ressentiments bleibt und gleichzeitig das Leid sowie die Perspektiven aller Betroffenen ernst nimmt. Wie lässt sich über ein historisch und emotional hochgeladenes Thema sprechen, ohne in Polarisierung zu verfallen, und stattdessen einen Raum für echten Dialog schaffen?
Diskutieren werden:
Jens Balzer, Autor und Feuilletonist, der sich in seinem Essay „After Woke“ kritisch mit den Reaktionen der progressiven Linken auf den 7. Oktober auseinandersetzt.
Tom Khaled Würdemann, Nahostwissenschaftler am Graduiertenkolleg „Ambivalente Feindschaft“ (Hochschule für Jüdische Studien und Universität Heidelberg), der zur palästinensischen Nationalbewegung forscht und als Pädagoge gegen Rassismus, Antisemitismus und Extremismus aktiv ist.
Jouanna Hassoun, die vor dem Bürgerkrieg im Libanon nach Deutschland geflüchtet ist und palästinensische Wurzeln hat. Sie engagiert sich unter anderem als Mitgründerin des Vereins Transaidency für den palästinensisch-jüdischen Dialog sowie gegen Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit.
Moderiert wird das Panel von ORF-Report-Journalist Yilmaz Gülüm.

Information zur Sendereihe
Das Elevate Festival 2025 auf Radio Helsinki
Auch dieses Jahr übertragen wir die Eröffnungsfeier am 5. März live aus dem Orpheum Graz. Von Donnerstag bis Samstag folgt das Diskursprogramm aus dem Heimatsaal des Volkskundemuseums – mit spannenden Gesprächen rund um das Festivalthema „Trust Issues“.