COCOYOC
Oikocredit ? Chancen schenken, Armut ersparen
Sendetermin 18.02.2011 16:00 bis 17:00Diese Sendung ist ein Mitschnitt der Veranstaltung "Mikrokredit: Chancen schenken - Armut ersparen" vom 1. Dezember 2010 im palaver-connected. Günter Lenhart von der Mikrokreditorganisation Oikocredit und Maria Dabringer von der Universität Wien stellten das Konzept der Mikrofinanzierung als ein Instrument zur Entwicklungszusammenarbeit vor. Ebenfalls ein Mitschnitt dieser Veranstaltung ist die Sendung "Frauenprojekt Quito - Da Casa".
Es gibt kein einheitliches Theoriekonzept zu Globalem Lernen. Allen Ansätzen ist gemeinsam, dass sie versuchen ganzheitlich und multiperspektivisch vorzugehen. Die Lernenden sollen sich als Teil der Weltgesellschaft verstehen und wechselseitige Abhängigkeiten erkennen. Globales Lernen bedeutet sowohl Wissensaneignung als auch Gewissensbildung. Durch Globales Lernen sollen facettenreiche Bilder von unterschiedlichen Lebenswelten vermittelt werden, die zugleich zum Nachdenken und kritisch hinterfrage anregen.
Information zur Sendereihe
Entwicklungspolitische Praxis: ...ein Schulprojekt im Himalaya und im Kongo... Dorfentwicklung und Solarenergie für Spitäler in Tansania... Wasserkraft für Kuba... ein Medienprojekt über sexuellen Missbrauch und Stärkung von Frauenrechten in Nicaragua... ein Brunnenprojekt in Burkina Faso... das Erdbeben in Haiti...
Freies Radio – Medium der Zivilgesellschaft: NGO's und Vereine berichten aus den Projektregionen und von ihrer alltäglichen Praxis oder recherchieren selbst zu Themen, um alternative und direkte Informationen zur Entwicklungszusammenarbeit einer interessierten Öffentlichkeit näher zu bringen.
Entwicklungspolitische Praxis findet in pluralen Räumen statt und hat basale Bedürfnisse zum Inhalt: „Lebensmittel“ sind Nahrung, Wasser, Medizin, aber auch soziokulturelle oder individuelle Selbstbestimmung und Bildung. Näher betrachtet, zeigen sich Differenzen, ob und wie diese Ziele erreicht werden können - sprich: was bedeutet Entwicklung?
COCOYOC - Kontext (Entwicklungspolitische und Globale Diskurse); Entwicklungspolitische Praxis ist immer unter den jeweils "herrschenden Verhältnissen" zu verstehen. Auf die historischen, sozialen, ökonomischen, kulturellen Dimensionen gehen wir in speziellen Themensendungen ein. Diese Sendungen sind als "Cocoyoc - Kontext" gekennzeichnet. Zudem treffen sich die Projektvereine, wo wir unsere Praxis diskutieren und reflektieren.
Walther Moser
Email: cocoyoc@helsinki.at