Radio Stimme
rund ums Asylverfahren
Sendetermin 20.07.2010 08:30 bis 09:30Konkret mündete dies nicht nur in der Überlastung des Verfassungsgerichtshofes, sondern auch in der rechtstaatlich bedenklichen Ausschaltung der Kontrolle durch den Verwaltungsgerichtshof.
Was der damalige Innenminister Platter 2008 ?deutliche Verbesserungen? nannte, bezeichnete der Verfassungsjurist Heinz Mayer als "Fußtritte für den Rechtsstaat".
Anlässlich von 2 Jahren Asylgerichtshof bringt Radio Stimme Interviews aus 2008, in denen Clemens Jabloner (Präsident des VwGH), Gerhard Hesse (Bundeskanzleramt) und Josef Rohrböck (damals Richter am AsylGH) der Kritik am Asylgerichtshof nachgingen.
Information zur Sendereihe
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.
Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.
Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/