COCOYOC
Deutschblütig oder Die Idee der „Rassenreinheit“
Sendetermin 09.02.2012 07:00 bis 08:00Eine Geschichte des Vermessens und Ausgrenzens.
Die anthropologische Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien aber auch das Kriminologische Institut der Universität Graz haben während der NS-Zeit „Gutachten“ über die Deutschblütigkeit von Personen erstellt. Im Vortrag wird der Geschichte des Vermessens im Sinne einer „Rassenreinheit“ nachgegangen und die Folgen für die Betroffenen diskutiert.
- Anfänge der Anthropologie und museale Repräsentation (Schaustellungen, am Schicksal von Angelo Soliman, Virchow Studie, Novara Expedition)
- Schwerpunkte der Anthropologie ab 18.Jh. (Messungen an Lebenden, Anthropologische Gesellschaft, "Volkskörper", Rudolf Pöch und Nachfolger)
- Anthropologie und Nationalsozialismus (Rassenhygiene und -biologie, Otto Reche, Abstammungsnachweise: "Erb-Gutachten", Kriminologie)
Vortrag von Dr.in Margit Berner. Wissenschaftliche Mitarbeiterin der anthropologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums / Wien.
Veranstaltung von "Clio" (Verein für Geschichts und Bildungsarbeit) und dem "stadtmuseumgraz".
Information zur Sendereihe
Entwicklungspolitische Praxis: ...ein Schulprojekt im Himalaya und im Kongo... Dorfentwicklung und Solarenergie für Spitäler in Tansania... Wasserkraft für Kuba... ein Medienprojekt über sexuellen Missbrauch und Stärkung von Frauenrechten in Nicaragua... ein Brunnenprojekt in Burkina Faso... das Erdbeben in Haiti...
Freies Radio – Medium der Zivilgesellschaft: NGO's und Vereine berichten aus den Projektregionen und von ihrer alltäglichen Praxis oder recherchieren selbst zu Themen, um alternative und direkte Informationen zur Entwicklungszusammenarbeit einer interessierten Öffentlichkeit näher zu bringen.
Entwicklungspolitische Praxis findet in pluralen Räumen statt und hat basale Bedürfnisse zum Inhalt: „Lebensmittel“ sind Nahrung, Wasser, Medizin, aber auch soziokulturelle oder individuelle Selbstbestimmung und Bildung. Näher betrachtet, zeigen sich Differenzen, ob und wie diese Ziele erreicht werden können - sprich: was bedeutet Entwicklung?
COCOYOC - Kontext (Entwicklungspolitische und Globale Diskurse); Entwicklungspolitische Praxis ist immer unter den jeweils "herrschenden Verhältnissen" zu verstehen. Auf die historischen, sozialen, ökonomischen, kulturellen Dimensionen gehen wir in speziellen Themensendungen ein. Diese Sendungen sind als "Cocoyoc - Kontext" gekennzeichnet. Zudem treffen sich die Projektvereine, wo wir unsere Praxis diskutieren und reflektieren.
Walther Moser
Email: cocoyoc@helsinki.at