Radio Netwatcher
Radio Netwatcher vom 13.4.2012 – 28C3 – Der Staatstrojaner Teil 2 – Vom braunen Briefumschlag bis zur Publikation
Sendetermin 18.04.2012 18:00 bis 19:000zapftis wird aus Sicht der Technik und unter juristischen Gesichtspunkten analysiert.
Autoren:
- 0zapfths
- Constanze Kurz
- Frank Rieger
- Ulf Buermeyer
Der Staatstrojaner erregte die Gemüter. "Es kann nicht jeder Programmierer ständig mit dem Grundgesetz unter dem Arm herumlaufen", findet Hartmut Pohl und mit ihm der Innenminister mitsamt den Länderkollegen. Doch wer kontrolliert und überwacht die Überwacher und ihre Überwachungssoftware, wenn sie in die ausgelagerten Gehirne vordringen? Wer soll einschätzen, was der Staatstrojaner rechtlich darf, wenn er nicht mal den Quellcode vorliegen hat? Was genau konnten die analysierten Versionen des Staatstrojaners? Das und die Fragen der Zukunft des Spähprogrammes werden im Vortrag Thema sein.
Denn Abhilfe soll nun eine vom Staat selbst programmierte und entwickelte Spionagesoftware, inklusive Zertifizierung, "technischem Kompetenzaufbau" sowie einer zentralen Stelle (Kompetenzkompetenzzentrum) bringen. Wir dürfen gespannt.
Links
Chaos Computer Club analysiert Staatstrojaner
http://www.ccc.de/de/updates/2011/staatstrojaner
Chaos Computer Club analysiert aktuelle Version des Staatstrojaners
http://www.ccc.de/de/updates/2011/analysiert-aktueller-staatstrojaner
Information zur Sendereihe
Magazin über Netzthemen, Privatsphäre, Netzkultur und Abseits der Matrix. Wir informieren als Netzmagazin zum Hören über aktuelle Netzthemen mit den Schwerpunkten Datenschutz, Privatsphäre, Open Source, Bigbrother Awards, e-commerce, e-goverment, e-learning, IT-News, Biometrie, Softwarepatente, Hard- u. Softwarenews, Virennews, Satire zum Schmunzeln uvm. Abseits des Mainstreams, urban und progressiv.
Nachhören und abonnieren unter http://cba.fro.at/series/301
Übernahme von Orange 94.0 - das freie Radio in Wien.