onda-info
onda-info 298
Sendetermin 17.12.2012 07:00 bis 07:30Kolumbien: Streetart von Toxicómano Callejero // Argentinien: La Tribu - Radio im Großstadtdschungel // Argentinien: D-Day für Mediengesetz in Argentinien
Zu Beginn hört ihr etwas über Toxicómano Callejero. Andrés und Cheché kommen aus Bogotá und machen Street Art. Sie gehören zu den Bekanntesten in der kolumbianischen Street Art Szene und ihre riesigen Wandbilder sind in allen großen Städten Kolumbiens zu sehen. Im Oktober waren sie vier Wochen in Deutschland und sprühten ihre Wandbilder in Berlin, Bremen, Hamburg und Leipzig.
Anschließend geht's weiter Richtung Südpol und wir machen eine scharfe Bremsung in Buenos Aires. Dort haben wir das Radio und soziale Zentrum La Tribu besucht, welches sich seit 23 Jahren der alternativen Berichterstattung und vielem mehr widmet.
Unser letzter Beitrag ist perfekt abgestimmt. Hier geht es nämlich um das vor drei Jahren verabschiedete Mediengesetz in Argentinien. Letzten Freitag, also am 7.Dezember sollte eigentlich die einstweilige Verfügung auslaufen, die die Neuordnung der Rundfunk- und Kabellizenzen bisher verhindert hat. Doch der größte argentinische Medienkonzern Clarin konnte in letzter Sekunde einen erneuten Aufschub erwirken und kann so seine Radiofrequenzen wie bisher weiterführen.
Wenn das Gesetz dann doch endlich angewendet wird, hätten die Community Radios und Fernsehen Anspruch auf 1/3 der Frequenzen.
Information zur Sendereihe
onda, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica.
Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent_innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.
Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer_innen, Erwerbslose und Nachwuchsjournalist_innen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor_innen selbst.
Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info. Zudem liefert onda viele Hintergrundbeiträge, die – so wie das onda-info – aus dem Internet geladen werden können – kostenfrei, versteht sich!
Nachrichtenpool Lateinamerika
Email: programmrat@helsinki.at
Website: https://www.npla.de/