aus den freien radios

Selbstorganisation von Roma | Guatemala | kritisch-lesen.de | servus.at Ade? | Smart Borders

Sendetermin 04.03.2013 07:30 bis 10:30
U K P
Feature/Magazin

P R O G R A M M P R O G N O S E :


7:30
Crossing Spaces: Selbstorganisation von Roma
Bewegungsmelder Kultur | Orange 94,0
Der Bewegungsmelder Kultur widmet sich diesmal der Kulturrisse-Ausgabe „Selbstorganisation von Roma“. Der Schwerpunkt des Heftes, der im Rahmen des Projektes "Romanistan. Crossing Spaces in Europe" entstanden ist, stellt  verschiedene Roma-Organisationen vor. Ein weiterer Fokus ist die Frage nach Mediennutzung, kultureller Produktion und Kulturarbeit von Roma/Romni in Europa.
In der Rubrik „A bisserl mehr Senf, bitte!“ sprachen wir mit Gilda Horvath, Angehörige der Lovara-Roma, Aktivistin und Expertin für Romafragen und ORF Journalistin in der Volksgruppenredaktion.
Die wrestling movements zeigen die Chancen von selbstorganisierten Medien auf.


8:00
Guatemala | Neoliberalismus mit harter Hand und absolut straffrei
onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa
Sechzehn Jahre nach Abschluss der Friedensabkommen ist das mittelamerikanische Land immer noch weit entfernt vom Frieden. Ein geschwächter und verarmter Staat, eine zerstrittene Zivilgesellschaft, eine selbstherrliche Unternehmerschaft, das organisierte Verbrechen und die omnipräsente Kriminalität lassen den Handlungsspielraum für nachhaltige Entwicklung und soziale Reformen immer kleiner werden. Auch von einer grundlegenden Aufarbeitung des 36 jährigen Bürgerkriegs kann kaum die Rede sein.


9:15
kritisch-Lesen.de - Was ist das?
Stoffwechsel | Radio Z
Wer oder was ist kritisch-lesen.de? Um euch diese Frage zu beantworten, traf sich Melinda Matern mit zwei Redakteurinnen der Online-Plattform. Sie wollte mehr über die Struktur, das Format sowie die Inhalte des Projekts erfahren und fragte deshalb nach.


9:30
Servus.at Ade? Eine Existenzfrage für Freie (Netz-)Kunst- und Open Commons Kultur in Linz
FROzine | Radio FRO 105,0
Heute geht es ums Eingemachte. Die Kulturinitiative servus.at in Linz, ein Verein regionaler Kunst- und Kulturschaffender, ist neben seiner eigenen, kulturellen Arbeit auch digitale Infrastruktur für seine Mitglieder. Damit könnte jetzt Schluss sein. Der Bund kürzt die Förderung um 43 Prozent. Ein vergleichsweise kleiner Betrag von 15.000€ für 2013 wird zur Existenzfrage. Dazu heute im Interview Geschäftsführerin Ushi Reiter.

Anschließend geht es um die sog. Smart Borders (intelligente Grenzen) in der EU - die alles andere als intelligent sind.


__

Information zur Sendereihe

aus den freien radios
Auswahl von Produktionen Freier Radios

eine subjektive auswahl von beiträgen, die in anderen freien radios entstanden sind, meist von freie-radios.net oder aus dem cultural broadcasting archive. teilweise mit frühstücksmusik. hin und wieder eigene beiträge.

 

redaktion A


Teile diese Seite!