aus den freien radios
The Solecast Ep.2 with Pat The Bunny From Ramshackle Glory | Intros: Postoperaismus mit Peter Birke
Sendetermin 27.05.2013 07:30 bis 10:30P R O G R A M M P R O G N O S E :
7:30
The Solecast Ep.2 with Pat The Bunny From Ramshackle Glory
Indie-HipHop Legend Sole talks with Folk-Punk legend Pat The Bunny (Ramshackle Glory, Wingnut Dishwashers Union, Johnny Hobo & The Freight Trains) in Volume 2 of his Podcast.
Check out http://www.soleone.org/
8:30
Intros: Postoperaismus mit Peter Birke
Redaktion 3 | Freies Sender Kombinat
Im 14. Teil dieser Reihe referierte am 4. April 2013 Peter Birke in der Roten Flora zum Postoperaismus. Zu diesem Intro gab es keinen Ankündigungstext, wir bedienen uns bei „Enteckungsreisen ins Innere des Kontinents“ von Martin Dieckmann aus der ak Nr. 497 in einem Auszug:
"Es ging aber nicht bloß um eine erweiterte Version von Kapitalismusanalyse, sondern um den Einsatz von Theorie in revolutionärer Perspektive. Darin nun leitet sich der "Kampf gegen die Arbeit" ganz anders her als bloß im kulturellen Muster von Arbeits- und Pflichtenethik einerseits und hedonistischer Lebensfröhlichkeit andererseits: Auf Grund ihres Doppelcharakters muss die "Klasse" letztlich den Kampf gegen das Kapital als Kampf gegen sich selbst - als "Klasse" - führen. So jedenfalls lautet die These. Natürlich waren zuallererst die "Massenarbeiter" der taylorisierten Fabrik dazu berufen, "mit der Arbeit Schluss zu machen", weil sie - weit entfernt von jeder Identifikation mit der Arbeit - den Arbeitsprozess nur als alltäglichen Terror von Maschinen gegen Menschen erleben konnten. Sicherlich werden bestimmte Gruppen jeweils zum "Paradigma" der allgemeinen Frontstellung zur Arbeit - doch reduziert sich die Trägerschaft jenes revolutionären Projektes nicht allein auf sie.
Für die OperaistInnen kann und muss die revolutionäre Strategie nur aus dem "Innern der Klasse" entwickelt werden. Es gibt sozusagen eine latente Strategie des Kampfes gegen die Arbeit und damit der Klasse gegen sich selbst. Um diese Strategie manifest zu machen, bedarf es allerdings anderer Praktiken und eines anderen Verständnisses von revolutionärer Praxis, als es die bisherige ArbeiterInnenbewegung kannte."
Weitere Informationen zu dieser Reihe von gesellschaftskritischen Einführungsveranstaltungen finden sich unter
http://intros.blogsport.eu/
___
Information zur Sendereihe
eine subjektive auswahl von beiträgen, die in anderen freien radios entstanden sind, meist von freie-radios.net oder aus dem cultural broadcasting archive. teilweise mit frühstücksmusik. hin und wieder eigene beiträge.