aus den freien radios

Voice for the Voiceless | Nach dem Kapitalismus

Sendetermin 26.08.2013 07:30 bis 10:30
U K P
Feature/Magazin

P R O G R A M M P R O G N O S E :



Voice for the Voiceless
Schlau und schön aufwachen | Orange 94,0
Orange 94.0, der Community-Sender in Wien, hat Geburtstag. Grund genug, uns anzuschauen wofür Community-Medien eigentlich gut sind. Und vor allem, was sie Frauen in aller Welt bringen und wie sie Leben verändern können.

Aleks und Caro nehmen euch mit auf eine Reise durch die Community-Medienwelt in Mittelamerika und im südlichen Afrika. Einen kleinen Zwischenstopp gibt´s bei Theorie und Statistik - Stichwort "Recht auf Kommunikation" - aber keine Sorge, in feiertäglich aushaltbarer Dosis.




Raul Zelik: Nach dem Kapitalismus
Rohmaterial von coloRadio
Am 13. Juni 2013 diskutierte Raul Zelik mögliche Ansätze radikaler Veränderungen und ging dabei auf kommunistische, anarchistische und sozialdemokratische Ansätze ein, zeigte aber auch deren Probleme. Besonderes Augenmerk legte er auf die Entwicklungen in Venezuela. Die Veranstaltung an der TU Dresden hieß "Nach dem Kapitalismus - das Projekt Communismus anders denken" und wurde organisiert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen mit der Hochschulgruppe Lux Dresden.

In der Veranstaltungsankündigung der Rosa-Luxemburg-Stiftung hieß es:
"Dass die gegenwärtige Gesellschaftskrise nicht nur den neoliberalen Finanzkapitalismus betrifft, sondern auch die bürgerliche Demokratie, die herrschenden Entwicklungs- und Konsummuster sowie unser Verhältnis zur Natur, scheint Konsens unter Linken. Bislang liefert diese aber zu wenig Vorschläge, wie sich ein emanzipatorisches Gegenprojekt entwickeln könnte.

Raul Zelik diskutiert mögliche Ansätze radikaler Veränderung. Aus der Kritik von Realsozialismus und lateinamerikanischen Linksregierungen leitet er Grundlagen für gesellschaftliche Gegenentwürfe ab und plädiert für einen Paradigmenwechsel. Raul Zelik, Dr. phil., ist Schriftsteller und Professor für Politik an der Universidad Nacional de Colombia in Medellín (Fakultät für Geistes- und Wirtschaftswissenschaften). Er forscht zur Entregelung von Staatlichkeit und zu den Transformationsprozessen in Südamerika."



____

Information zur Sendereihe

aus den freien radios
Auswahl von Produktionen Freier Radios

eine subjektive auswahl von beiträgen, die in anderen freien radios entstanden sind, meist von freie-radios.net oder aus dem cultural broadcasting archive. teilweise mit frühstücksmusik. hin und wieder eigene beiträge.

 

redaktion A


Teile diese Seite!