Radio Stimme

Erinnerungspolitik bottom up

Sendetermin 09.04.2013 08:30 bis 09:30
U P S de
Feature/Magazin

Die Rolle Österreichs und der ÖsterreicherInnen zur Zeit des Nationalsozialismus ist auch 75 Jahre nach dem den sogenannten Anschluss an Nazi-Deutschland keineswegs restlos aufgearbeitet. Insbesondere im ländlichen Raum ist im kollektiven Gedächtnis der Opfermythos zum Teil nach wie vor tief verwurzelt und die Orte des Gedenkens werden von Soldaten- und Kriegerdenkmälern beherrscht. Die eigentlichen Opfer des Nationalsozialismus, die von den NationalsozialistInnen verschleppten und getöteten Menschen, haben im kollektiven Gedächtnis in Dorf und Stadt selbst kaum Platz. Der Verein “Erinnern Gailtal” arbeitet daran, die nationalsozialistische Vergangenheit Kärntens und besonders des Gailtals sichtbar zu machen und ein würdiges Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zu ermöglichen. Radio Stimme spricht mit Bernhard Gitschtaler und Robert Lasser über lokale Erinnerungsarbeit und eine angemessene Gedenkstättenpolitik.

Weitere Beiträge:
- Über Kriegerdenkmäler, Captain America und Ha?eks. Eine Buchrezension zu “Diktatorpuppe zerstört, Schaden gering. Kunst und Geschichtspolitik im Postnazismus”
- Rezension des Buches “Mut, Mut, noch lebe ich. Die Kassiber der Elfriede Hartmann aus der Gestapo-Haft” und des Hörbuches “Eine von Vielen. Kassiber von Elfriede Hartmann und Tagebuchauszüge von Margarethe Schütte-Lihotzky”

Musik:
Robintone – Cowboy Song (for Martha) (Free Music Archive)
Marcel Pequel – album from one to nine (Jamendo)
Steve e – Recall Responsibly (Jamendo)

Information zur Sendereihe

Radio Stimme
Minderheiten, Mehrheiten, Machtverhältnisse


Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.

Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.

Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/


Teile diese Seite!