Radio Stimme
Arbeit, Nichtarbeit und das Recht auf Faulheit
Sendetermin 21.05.2013 08:30 bis 09:30Das Recht auf Arbeit ist ein zentrales Menschenrecht, das unablässig von jenen eingefordert wird, denen der Zugang zu Arbeit versagt bleibt. Doch wie steht es um das Recht auf Faulheit? Radio Stimme beschäftigt sich anlässlich des Tags der Arbeit mit dem Streben nach freier Zeit und Muße, die in der Philospohie als Basis für ein glückliches Leben gilt. Dem postfordistischen Credo: “Identifiziere dich mit dem was du arbeitest!” sagen wir den kampf an und verlassen das Hamsterrad. Wir haben Besucher*innen der 1. Mai-Veranstaltungen in Wien gefragt, wie sie es mit dem Faulenzen halten und berichten von Nichtarbeitskämpfen, die den emanzipatorischen Gehalt von Faulheit sichtbar machen.
Mit einem Retweet von:
Marcus Hawel von Radio Folra, Hannover (2008)
Musik von:
Roncolono Marajà – Lazy Day
BOREA – Lazy
Phirun – Perfect
Information zur Sendereihe
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.
Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.
Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/