SPACEfemFM

8. Tagung der PsychTransKultAG Tirol „Geschlechterkritik Migration Flucht“

Sendetermin 05.02.2013 13:00 bis 14:00
U F P de
Feature/Magazin

Vortrag: Birgit Rommelspacher, „Grenzziehung in Beratung und Therapie. Ethnizität und Geschlecht.“

Am 16.11.2012 fand die 8. Tagung der PsychTransKultAG Tirol zum Thema „Geschlechterkritik Migration Flucht“ in Innsbruck statt.

Birgit Rommelspacher ist Professorin für Psychologie mit dem Schwerpunkt Interkulturalität und Geschlechterstudien an der Alice Salomon Hochschule, Berlin.

Moderation: Verena Schlichtmeier, Jens Tönnemann

Bei der diesjährigen Tagung der PsychTransKultAG Tirol wurde der Fokus auf die Themen Geschlechterkonstruktionen und Geschlechterverhältnisse gesetzt.

Wenn von Reflexion über die Arbeit mit Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichten um die Dimension des Geschlechterverhältnisses erweitern, stellen sich eine Vielzahl von Fragen:

Was bedeutet es, als PsychotherapeutIn und KlientIn mit unterschiedlichem soziokulturellen Hintergrund und möglicherweise unterschiedlichen Geschlechterkonstruktionen aufeinanderzutreffen? Welche Bilder haben wir dabei wechselseitig von der Geschlechtsidentität der je Anderen? Welche Rolle spielen psychosoziale Diskurse für rassistische Konstruktionen der „anderen Frauen“ und der „anderen Männer“? Wie wird durch diese und durch eurozentrische Definitionen von Emanzipation Begegnung erschwert? Wie können wir in diesen komplexen Verhältnissen einen möglicherweise dritten Raum eröffnen, in dem Identitäten neu ausverhandelt und geschaffen werden können? Welche Projekte gibt es speziell für Frauen, die auf Grund ihres Geschlechtes besonders vulnerabel und die weltweit die ersten Opfer von Kriegen sind? Was können wir hier im relativen Frieden anbieten, was anderswo?

Das Ziel der Tagung war, aus den Perspektiven feministischer Theorie, psychotherapeutischer und medizinischer Praxis sowie der Kunst mit den komplexen Verflechtungen von Herkunft und Geschlecht sich zu beschäftigen.

Die PsychTransKultAG Tirol ist eine Vernetzung von Einrichtungen und Personen mit dem Ziel der Verbesserung der psychosozialen, psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte.

Organisationsteam: Ankyra – Zentrum für interkulturelle Psychotherapie (Diakonie Flüchtlingsdienst), Dowas für Frauen, Haus der Begegnung und Einzelpersonen

Mitschnitt: Freirad Innsbruck

Bearbeitung: Michaela Schoissengeier (SPACEfemFM)

 


 

Information zur Sendereihe

SPACEfemFM
Frauen- und geschlechterspezifische Themen

Die Frauenredaktionen thematisieren frauen- und geschlechterspezifische Anliegen.

Eine Sendungsübernahme von Radio FRO, Linz.

 

helga im namen der spacefemfm frauen
Email: spacies@fro.at


Teile diese Seite!