Women on Air present: Globale Dialoge
Arbeitsrechte für Domestic Workers (Wh.)
Sendetermin 08.03.2013 06:00 bis 07:00Am 16. Juni 2011 hat die Internationale Arbeitsorganisation (International Labor Organisation ILO), eine Konvention zu den Rechten von Hausarbeiterinnen beschlossen und damit erstmals ein rechtliches Rahmenwerk zum Schutz der Rechte von Hausarbeiterinnen gesetzt. Die Konvention muss nun von den einzelnen Ländern ratifiziert und von den Nationalstaaten umgesetzt werden. Diese Konvention stellt auch einen großen Schritt für die Verbesserung der Situation MigrantInnen dar, die häufig im Bereich Hausarbeit Anstellung finden.
Die Sendung beschäftigt sich mit internationaler Migration und Domestic Workers. Gesendet werden Ausschnitte von der Veranstaltung „migrant women at work - Arbeitsmigration von Frauen zwischen Zwang und Selbstbestimmung“. Zu hören sind Andrea Spehar von der Universität Göteborg, Mitautorin der „Studie Women´s labour migration in the context of globalisation“, Bettina Haidinger, die in ihrer Dissertation transnationale Haushaltsarrangements in Österreich arbeitender ukrainischer MigrantInnen untersucht hat.
Ebenfalls zu hören sind Interviewausschnitte mit Fe Jusai von RESPECT European Network of Migrant Domestic Workers.
Mehr Informationen http://www.domesticworkerrights.org/.
Sendungsgestaltung: Sonia Stöger und Ulrike Bey
Wiederholung vom 21. Juni 2011
Information zur Sendereihe
Die Redaktionsgruppe Women on Air wurde von ORANGE 94.0 und der Zeitschrift FRAUENSOLIDARITÄT ins Leben gerufen. Seit 2005 gestalten wir einmal wöchentlich die entwicklungspolitische Sendereihe Globale Dialoge. Darin berichten wir u.a. über internationale Frauenbewegungen und feministischen/queeren Aktivismus, werfen einen kritischen Blick auf die globalisierte Arbeitswelt und rücken das Kulturschaffen von Frauen in den Mittelpunkt – in Form von Reportagen, Beiträgen, Interviews, Veranstaltungsberichten, Live-Sendungen mit Studiogästen u.v.m.
Email: programmrat@helsinki.at
Website: http://noso.at/