COCOYOC
Äthiopien im Fokus - Ein Forschungsbericht
Sendetermin 12.12.2013 08:00 bis 09:00Denken wir an den ostafrikanischen Staat, so kommen uns Kaffee und Mythen aus dem Königreich Abessinien in den Sinn. Was wissen wir über das moderne Äthiopien und dem Leben der Menschen vor Ort? Florian A. Peloschek vom ?Centre for Development Research? an der Universität für Bodenkultur (CDR) bereiste das Land mehrmals im Zuge seiner Forschungstätigkeit und berichtet in der heutigen Sendung über eine österreichisch-äthiopische Forschungspartnerschaft, die Einblick in das rurale Leben des Landes gibt.
Über persönliche Eindrücke, Land und Leute, sowie über interkulturelle Herausforderungen im appear-Projekt TRANSACT spricht Maiada Hadaia mit ihren Gästen Solomon Abegaz Guangul, Doktorand an der Universität für Bodenkultur, und Florian A. Peloschek.
Moderation: Maiada Hadaia
Gäste: Dipl. Ing. Florian A. Peloschek, Universität für Bodenkultur Wien,
Solomon Abegaz Guangul, Doktorand an der Universität für Bodenkultur Wien
Sendetermin: Freitag, 15.11.2013, 20:00-21.00 Uhr
Musik: Revolution Void, Triplexity und Antony Raijekov. Nachzuhören auf Jamendo - eine Community für freie, legale und unlimitierte Musik, die unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht wurde.
MP3 herunterladen (54,8MB)
Information zur Sendereihe
Entwicklungspolitische Praxis: ...ein Schulprojekt im Himalaya und im Kongo... Dorfentwicklung und Solarenergie für Spitäler in Tansania... Wasserkraft für Kuba... ein Medienprojekt über sexuellen Missbrauch und Stärkung von Frauenrechten in Nicaragua... ein Brunnenprojekt in Burkina Faso... das Erdbeben in Haiti...
Freies Radio – Medium der Zivilgesellschaft: NGO's und Vereine berichten aus den Projektregionen und von ihrer alltäglichen Praxis oder recherchieren selbst zu Themen, um alternative und direkte Informationen zur Entwicklungszusammenarbeit einer interessierten Öffentlichkeit näher zu bringen.
Entwicklungspolitische Praxis findet in pluralen Räumen statt und hat basale Bedürfnisse zum Inhalt: „Lebensmittel“ sind Nahrung, Wasser, Medizin, aber auch soziokulturelle oder individuelle Selbstbestimmung und Bildung. Näher betrachtet, zeigen sich Differenzen, ob und wie diese Ziele erreicht werden können - sprich: was bedeutet Entwicklung?
COCOYOC - Kontext (Entwicklungspolitische und Globale Diskurse); Entwicklungspolitische Praxis ist immer unter den jeweils "herrschenden Verhältnissen" zu verstehen. Auf die historischen, sozialen, ökonomischen, kulturellen Dimensionen gehen wir in speziellen Themensendungen ein. Diese Sendungen sind als "Cocoyoc - Kontext" gekennzeichnet. Zudem treffen sich die Projektvereine, wo wir unsere Praxis diskutieren und reflektieren.
Walther Moser
Email: cocoyoc@helsinki.at