COCOYOC
Crossing Borders: The Story of the Tiger
Sendetermin 21.06.2013 17:00 bis 18:00„Crossing Borders“: Eine Partnerschaft zweier Theater die Grenzen überschreiten, eines in Malawi und eines in Deutschland. Die Geschichte der Tigerin ist ein Ergebnis dieser Partnerschaft: Ein politisches und engagiertes Theaterstück adaptiert vom gleichnamigen Stück des italienischen Poeten Dario Fo. Während Protesten gegen die Regierung wird ein Demonstrant verletzt, jener rettet sich in die Höhle einer Tigerin, die ihn nicht tötet, sondern pflegt und Freundschaft anbietet. Bald Genesen entscheidet sich der Gerettete zur Rückkehr in sein Dorf, die verlassene Tigerin folgt ihm...
Die Freiheit sich ohne Einschränkungen zu bewegen, die Freiheit der Kunst, des Ausdrucks und der Rede und freilich die Freiheit die Mächtigen zu hinterfragen! Wir sprechen mit zwei Mitgliedern des malawischen Theater, Kunst und Entwicklungsprojekts „Nanzikambe“: dem Leiter und Regisseur Thokozani Kapiri und dem Schauspieler und Journalisten Geoffrey Mbene. Auf ihrer Europa-Tournee haben sie auch Graz ein Gastspiel absolviert.
Philipp Hamedl und der Verein Zikomo haben dafür gesorgt, dass Thoko und Geoffrey auch nach Graz kommen konnten. Der Verein Zikomo stellt Stipendien auf für Studenten und Studentinnen in afrikanischen Staaten. Auch das ein Projekt, das Grenzen überwindet.
Information zur Sendereihe
Entwicklungspolitische Praxis: ...ein Schulprojekt im Himalaya und im Kongo... Dorfentwicklung und Solarenergie für Spitäler in Tansania... Wasserkraft für Kuba... ein Medienprojekt über sexuellen Missbrauch und Stärkung von Frauenrechten in Nicaragua... ein Brunnenprojekt in Burkina Faso... das Erdbeben in Haiti...
Freies Radio – Medium der Zivilgesellschaft: NGO's und Vereine berichten aus den Projektregionen und von ihrer alltäglichen Praxis oder recherchieren selbst zu Themen, um alternative und direkte Informationen zur Entwicklungszusammenarbeit einer interessierten Öffentlichkeit näher zu bringen.
Entwicklungspolitische Praxis findet in pluralen Räumen statt und hat basale Bedürfnisse zum Inhalt: „Lebensmittel“ sind Nahrung, Wasser, Medizin, aber auch soziokulturelle oder individuelle Selbstbestimmung und Bildung. Näher betrachtet, zeigen sich Differenzen, ob und wie diese Ziele erreicht werden können - sprich: was bedeutet Entwicklung?
COCOYOC - Kontext (Entwicklungspolitische und Globale Diskurse); Entwicklungspolitische Praxis ist immer unter den jeweils "herrschenden Verhältnissen" zu verstehen. Auf die historischen, sozialen, ökonomischen, kulturellen Dimensionen gehen wir in speziellen Themensendungen ein. Diese Sendungen sind als "Cocoyoc - Kontext" gekennzeichnet. Zudem treffen sich die Projektvereine, wo wir unsere Praxis diskutieren und reflektieren.
Walther Moser
Email: cocoyoc@helsinki.at