CROPfm

Der E-Cat und "Kalte Fusion"

Sendetermin 13.12.2013 19:00 bis 20:30
P W
Feature/Magazin

Der E-Cat und dessen Erfinder Andrea Rossi ist seit Mitte 2012 heiß diskutiert. Im Mai 2013 bestätigte eine unabhängige Gruppe, bestehend aus sieben Wissenschaftlern aus Italien und Schweden, die prinzipielle Funktion eines Prototypen. Im Interview, das am 11. November 2013 aufgezeichnet wurde, erklärt Dr. Günter Krieg die dem Verfahren zugrunde liegende Physik. Hartmut Dobler von E-Cat Deutschland gibt Auskunft über die derzeit leider noch recht unklare Vertriebssituation und geht auf weitere technische Details ein.

 

 

 
   
 


Illustration: Matthias Töpfer >> www.bilderdaemmerung.de

Sollten erste Geräte in absehbarer Zeit auf den Markt kommen und halten, was man sich an Energiedichte, Effizienz und Ausfallsicherheit verspricht, könnte der E-Cat schnell zu einer sehr interessanten Alternative in Sachen Heiztechnik avancieren. Doch damit nicht genug, so soll die Technologie des E-Cat in Sachen Wirkungsgrad noch großes Potential bieten! Die Frage ist, ob es dem Team rund um Rossi gelingt, das Konzept zur Serienreife zu bringen. Dann spielt natürlich auch die Politik eine gewichtige Rolle - wie immer, wenn es um Energiefragen geht...

  Website der E-Cat Deutschland GMBH

  Erklärungsmodell - Was passiert im E-Cat?

  Anomalous heat energy production in a reactor deviceThemengebiete: Freie Energie und Raumenergie, Politik & Wirtschaft

Moderator: Tarek Al-Ubaidi

 

Information zur Sendereihe

CROPfm
Radio aus der Vorstadt der Wirklichkeit

Link CROPcom: http://cropfm.at/cropfm/jsp/cropcom.jsp

Tarek Al-Ubaidi
Website: http://cropfm.at/


Teile diese Seite!