Das wilde Denken – Kulturanthropologische Gespräche

Die Annenpassage: Dead Mall, Nicht-Ort, Möglichkeitsraum. Mit Robin Klengel

Sendetermin 18.06.2013 18:00 bis 19:00
W
Talk/Diskurs

Was passiert, wenn eine Shopping Mall stribt?
Wer füllt den Leerraum, wenn einer jener Orte seine Funktion verliert, die nach Marc Augé "Nicht-Orte" genannt werden, und die von einer artifiziellen Glattheit, Flüchtigkeit und inszenierten Ordentlichkeit bestimmt sind?
Für wen wird dieser Freiraum ein Möglichkeitsraum und wem bleibt er vorenthalten?

Robin Klengel hat endlose Stunden in der sterbenden Grazer Annenpassage verbracht, er wurde zu einem Experten dieses Ortes. Ruth Eggel spricht mit ihm über seine Bachelor-Arbeit "Leere Hallen. Dead Mall, Nicht-Ort, Möglichkeitsraum. Beobachtungen in der Grazer Annenpassage", über die Schattenseiten der Postmodernen Einkaufskultur, das Potenzial von Leere und jugendliche Aneigungspraxen.

Information zur Sendereihe

Das wilde Denken – Kulturanthropologische Gespräche
Mit Robin und Ruth

Die Kulturanthropologie erforscht kulturelle Prozesse mit einem Fokus auf die Perspektive der Akteurinnen und Akteure. Unter Kultur versteht sie „The whole way of life“, sie erforscht die Lebensweise von Menschen und ergründet Bedeutungen und Zusammenhänge.

In Das wilde Denken sprechen Ruth Eggel und Robin Klengel mit jungen Wissenschaftstreibenden vom Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie der Uni Graz über ihre aktuelle Forschung. Diskutiert werden Kulturanalysen zwischen Facebook und Ich-AG, Swingerclub und Wartezimmer, Prekarisierung und Selbstverwirklichung.

Die Sendungen zum Nachhören


Teile diese Seite!