aus den freien radios
40 Jahre Nelkenrevolution | Michael Genner: Verleitung zum Aufstand
Sendetermin 02.06.2014 07:30 bis 10:30P R O G R A M M P R O G N O S E :
40. Jahrestag der Nelkenrevolution
buhne fm | Radio Blau, Leipzig
am 25. april 1974 putschten in portugal militärs gegen das faschistische kolonialistische regime, diese "nelkenrevolution" löste sofort eine soziale revolution aus, den PREC: betriebe, häuser und ein fünftel des landwirtschaftlichen bodens wurden bis ende 1975 von den lohnarbeitenden besetzt, dann konnte alles von oben abgewürgt werden. zur geschichte dieser vergessenen revolution vor 40 jahren ein gespräch mit der translib leipzig.
Michael Genner: Verleitung zum Aufstand
FREIRAD - Audiodokumentationen
Am 29. April 2014 war Michael Genner, ehemaliger Obmann von Asyl in Not, im Cafe DeCentral in Innsbruck um sein Buch "Verleitung zum Aufstand" zu präsentieren.
„Es darf nicht sein, dass unsere Gesellschaft dauernd in zwei Gruppen mit mehr und mit weniger Rechten zerfällt: in die Klasse der Einheimischen und in die Klasse der Fremden. In der Diskriminierung der Minderheiten lebt der Faschismus fort. Der Rassismus ist der Faschismus unserer Tage.“
Mit diesem Zitat von Christian Broda, Justizminister in den Kreisky-Regierungen, beginnt Michael Genner sein autobiographisches, dezidiert politisches und widerständiges Buch „Verleitung zum Aufstand“. Auf kurzweiligen 254 Seiten fasst Michael Genner, langjähriger Rechtsberater und Obmann von Asyl in Not, die gesellschaftlichen Kämpfe von den 1960er Jahren bis heute zusammen. Michael Genners Biographie ist die eines „anderen“ Österreichs. Nicht immer schön und glatt, aber immer geprägt von den Gedanken an Demokratie, Menschenrechte, Antifaschismus und der Wut über die herrschenden ungleichen gesellschaftlichen Verhältnisse. Im Anschluss an die Buchvorstellung diskutieren wir über Erfahrungen, Möglichkeiten und Grenzen von Protest und Widerstand gegen ein rassistisches System von Schubhaft & Abschiebungen.
____
Information zur Sendereihe
eine subjektive auswahl von beiträgen, die in anderen freien radios entstanden sind, meist von freie-radios.net oder aus dem cultural broadcasting archive. teilweise mit frühstücksmusik. hin und wieder eigene beiträge.