aus den freien radios
John Peel | Marlene Streeruwitz | Mikis Theodorakis
Sendetermin 27.10.2014 07:30 bis 10:30P R O G R A M M P R O G N O S E :
John Peel (1939–2004)
HÖRSTURZ | Querfunk
Das dialektische Musikmagazin HÖRSTURZ huldigt heute dem verblichenen Kollegen.
Tja. Wie fing das alles an? - Eine sehr subjektive Rückschau, garniert mit peelesker Musik, v.a. aus den Jahren um 1990 ...
“Ware Mensch” - Die Karl-Kraus-Vorlesung von Marlene Streeruwitz
Wörtlich | Orange 94.0
In ihrer Karl-Kraus-Vorlesung "Ware Mensch" hat die Schriftstellerin Marlene Streeruwitz die Auswirkungen des Eindringens neoliberaler Wirtschaftspraktiken auf immer mehr Lebensbereiche analysiert. Dabei zeigt sie deutlich, dass sich die Frage um die Menschenwürde im Zeitalter einer "next economy" neuen Herausforderungen gegenüber steht und die Frage der Einkommensverhältnisse davon nicht zu trennen sind.
Den Vorlesungstext hat die Autorin für diese Textspur noch einmal eingesprochen. Wie auch im veröffentlichten Vorlesungstext (2013, Verlag der Provinz), werden einige Kapitel aus dem Fortsetzungsroman zum Wahlkampf 2006 "So ist das Leben" eingefügt.
SprecherInnen: Marlene Streeruwitz, Julia Sonnleitner, Max Winter
Kunst und Widerstand: Für die Lieder und gegen die Panzer
Radio AugartenStadt | Orange 94.0
Was vermag die Kunst? Dieser Frage geht der Aktionsradius Wien im Oktoberprogramm nach. Der Fokus liegt auf Musik und Literatur.
Heinz Trenczak spricht in diesem Zusammenhang über den Musiker, Komponisten, Dichter, Freiheitskämpfer und Politiker Mikis Theodorakis und präsentiert den Film "Die Zeit ist für die Lieder und gegen die Panzer" (WDR 1974). Die Popularität Theodorakis' kommt in diesem Film zum Ausdruck. Jener gab am 10. Oktober 1974 sein erstes Konzert nach dem Sturz der griechischen Militärjunta und nach seiner Rückkehr aus dem französischen Exil.
____
Information zur Sendereihe
eine subjektive auswahl von beiträgen, die in anderen freien radios entstanden sind, meist von freie-radios.net oder aus dem cultural broadcasting archive. teilweise mit frühstücksmusik. hin und wieder eigene beiträge.